Während der Koalitionsverhandlungen im Bund fordert Nora Tödtling-Musenbichler einen nationalen Aktionsplan sowie einen Regierungsbeauftragten gegen Einsamkeit.
Der in die Jahre gekommene Bregenzer Kindergarten "Weinschlössle" wird abgerissen und für fast zehn Millionen Euro neu gebaut - für Verwunderung sorgte bei den teilnehmenden Architekturbüros, dass der landeseigene Energieversorger nur eine eingeschränkte und teils gar keine Abstandsnachsicht einräumte
SPÖ-Anfrage fördert Kosten von Wallners Angelobung in Wien zutage. Landeshauptmann versichert, dass für private Begleiter wie den Bregenzer Bürgermeisterkandidaten Roland Frühstück keine öffentlichen Mittel verwendet wurden.
Zu viele Menschen, die nur Teilzeit arbeiten, eine zunehmend kinderlose Gesellschaft und eine ganze Generation, die in Pension geht - vor diesen Herausforderungen steht Österreich. Ein Experte warnt und spricht sich für den Zuzug von Fachkräften aus
Zahlreiche Wildvögel verendeten dem Urteil zufolge in ungeeigneten Schutznetzen auf Bregenzer Weinfeld. Im Prozess gegen den Bregenzer Winzer fiel heute Vormittag das Urteil.
Die Justiz kämpft auf allen Ebenen mit Personalnot. Ein überlastetes System untergräbt das Vertrauen in den Rechtsstaat, deshalb braucht es dringend und generell mehr Reessoucen.
Steigende Fallzahlen, komplexere Verfahren und akuter Personalmangel: Die Justiz in Vorarlberg steht unter Druck. Gerichte und Staatsanwaltschaft fordern dringend zusätzliche Ressourcen.
In der kommenden Woche herrscht in Österreich Winterwetter vor. Mit Ende der Woche wird es einer Prognose der Experten von Geosphere Austria zufolge auch frostig. Am Freitag in der Früh werden etwa minus zehn Grad erwartet.
Die Regierungszeit von Bashar al-Assad ist beendet, er flüchtete aus der Hauptstadt Damaskus. Diese ist nun in den Händen der islamistischen Rebellen, die eine umgehende Machtübernahme anstreben.
Zwei Verdächtige dürften Hunderten von Personen angeblich gemeinnützige Vereine aus dem Kultur- und Handwerksbereich verkauft haben, um mit diesen keine Steuern zahlen zu müssen.
In der Dornbirner Filiale zeigt sich die ganze Tragik des Konkurses: Schnäppchenjäger füllen ihre Einkaufswägen, während andere Kunden mit offenen Fragen und Mitarbeiter mit Sorgen zurückbleiben.
Der laut eigenem Bekunden größte Beherberger Österreichs wurde zum „Wachstumschampion“ gekürt. Tiroler verfolgen Expansionspläne in der Steiermark und Kärnten. Mit Zweitwohnsitzen habe man nichts zu tun, wird betont.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster