Am Flughafen Wien-Schwechat wurde Ende Juli der passagierstärkste Tag in der bisherigen Geschichte aufgestellt. Im ersten Halbjahr wurde deutlich mehr Gewinn eingeflogen.
Produktionskapazität am bestehenden Standort Jeffersonville wird auf 80.000 Tonnen verdoppelt. 110 Arbeitsplätze sollen entstehen. Start ist für 2026 geplant.
Drei Angeklagte nach Schlägerei mit wohl fünf Beteiligten. Alle wurden freigesprochen. Nigerianer wurde in erster Instanz noch verurteilt, Berufungsgericht sprach auch ihn frei.
Auseinandersetzung in Wiener Wohnung endete am Wochenende tödlich. Der Tatverdächtige griff zu einer Flasche und schlug sie seinem Kontrahenten über den Kopf.
Deutsche Architekten gewinnen Wettbewerb – Entwurf besticht durch klare Positionierung und einfache Grundstruktur. Aber auch ein paar Verbesserungsvorschläge gibt es.
Im Interview mit Armin Wolf sorgte Petrovic, die bei der Wahl mit einer eigenen Liste antritt, mit ihren Ansichten zu Klimawandel, Ukraine-Krieg und Covid für Verwunderung.
Offiziell wurde der Ablauf der Trauerfeierlichkeiten noch nicht bestätigt, aus Lugners Umfeld sollen allerdings schon einige Details durchgesickert sein.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Rudolf baute sie eine der bedeutendsten Sammlungen der Wiener Moderne auf. Sie verstarb am Dienstag im Kreise ihrer Kinder.
Spitzenkandidat Tobias Schweiger und Jugendkandidatin Alisa Vengerova wollen leistbares Wohnen in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen und starke Oppositionskraft im Parlament werden.
Wienerberger-CEO Heimo Scheuch ortet trotz Gewinneinbruchs ein solides Ergebnis. Im zweiten Halbjahr werde bei Wohnungsneubau die Talsohle durchschritten sein.
Die Klimaaktivisten „Fridays for Future“ legen einen Forderungskatalog an die kommende Bundesregierung vor. Er sieht unter anderem einen Ausbau der Windkraft und eine Vermögenssteuer vor.
Im oberösterreichischen Bezirk Vöcklabruck schlug ein Baum genau in das Dachfenster ein, unter dem das Bett von zwei Geschwistern steht. Diese befanden sich zum Glück gerade einen Stock tiefer.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster