Eine Studie der MedUni Wien nutzt "Harry Potter" zur Suizidprävention an Schulen, indem sie die Wichtigkeit der mentalen Gesundheitsförderung durch Bücher hervorhebt.
Neue Daten von Statistik Austria zeigen, dass acht Prozent der Wohnbevölkerung Österreichs am Jahresende 2022 als "mit Behinderung registriert" galten.
Eine Sicherheitslücke im System des Klimabonus konnte nach einem Hinweis eines Ethical Hackers geschlossen werden, ohne dass sensible Daten abgeflossen sind.
Beim "Agrarpolitischen Herbstauftakt" in Wels kritisieren führende Vertreter der Landwirtschaft die Renaturierungspläne der EU als "asoziale Scheinökologie".
Vor zwei Jahren stieg das Land Vorarlberg aus der Finanzierung des jährlichen Suizidberichtes aus, jetzt präsentiert der Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin (aks) die Zahlen und zieht Schlüsse.
Der Suizidbericht 2023 verzeichnet einen Anstieg der Selbsttötungen in Vorarlberg, mit besonderer Betroffenheit unter Jugendlichen, die unter den Krisen der letzten Jahre leiden.
In Wien-Floridsdorf wurde eine 91-jährige Frau tot in ihrem Kleingartenhäuschen aufgefunden; die Polizei vermutet ein Verbrechen im Zuge eines Einbruchs.
Trotz erster Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung bleibt Österreichs Wirtschaft auch im zweiten Quartal 2024 mit einem Rückgang hinter den Erwartungen zurück.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster