Viele Menschen sind nur sehr gering oder gar nicht gegen Hochwasser- oder Sturmschäden versichert. Über eine Änderung des Versicherungssystems wird schon diskutiert.
Im vergangenen Monat wurden 1704 Anträge gestellt – das sind um 74 Prozent weniger als im August 2023. Die Zahl der Ansuchen könnte heuer auf das Niveau des ersten Corona-Jahres zurückgehen.
Vorarlberger Armutskonferenz kritisiert Wohnbaupolitik als „ambitionslos“ und fordert mehr gemeinnützige Wohnungen. „Krachend verfehlt“ – ÖVP verteidigt ihr Wohnpaket.
Hochwasser-Alarm! 140 Schiffe auf der Donau in Österreich gestrandet, da unvorhersehbare Schneeschmelzen die Schifffahrt komplett zum Erliegen bringen.
Scheinfirma lockt mit erstklassigen Notdiensten und hinterlässt 200.000 Euro Schaden durch dilettantische Arbeiten – der Angeklagte, ein "nützlicher Idiot", vor Gericht.
Nach den verheerenden Unwettern im Osten Österreichs betont Landeshauptmann Markus Wallner die Dringlichkeit des Hochwasserschutz-Ausbaus. Für Einsprüche, etwa gegen das Projekt Rhesi, gebe keine Zeit mehr.
Der frühere Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern (58) über parteiinterne Querelen, seinen einst überraschenden Rückzug aus der Politik und warum er glaubt, dass die SPÖ in Vorarlberg deutlich zulegen wird.
Sie haben sich extra freigenommen und riskieren ihr Leben. Für die Einsatzkräfte der Vorarlberger Feuerwehren, die sich heute auf den Weg nach Niederösterreich gemacht haben, ist das eine Selbstverständlichkeit. Ihr Ziel ist es, die Hochwasser-Betroffenen mit aller Kraft zu unterstützen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster