Über 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind am Sonntag stimmberechtigt. Darunter sind selbstverständlich auch die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien.
Barbara Keiler, Vorarlbergs oberste Denkmalschützerin, über gelungene und weniger gelungene Nachnutzungen, das gute alte Handwerk und Gebäude, die sie nicht mehr retten konnte. Anlass für das Gespräch ist der am Sonntag stattfindende "Tag des Denkmals".
Laut den ÖBB liegt der Schaden im dreistelligen Millionenbereich. Bis wann die Gesamtschäden der jüngsten Unwetterkatastrophe in Milliardenhöhe genauer abschätzbar sind, ist derzeit offen.
Bei nicht angemeldeter Coronademonstration kurzzeitig vorangegangen und Lied angestimmt: Deswegen war Teilnehmer noch nicht Veranstalter, so Landesverwaltungsgericht.
Österreich befindet sich im Europa-Vergleich in sehr kleiner Gesellschaft, was das Fehlen einer Erbschafts- und Schenkungssteuer anlangt. Was Steuer-Experten zur Vermögensweitergabe raten.
Viele Menschen sind nur sehr gering oder gar nicht gegen Hochwasser- oder Sturmschäden versichert. Über eine Änderung des Versicherungssystems wird schon diskutiert.
Im vergangenen Monat wurden 1704 Anträge gestellt – das sind um 74 Prozent weniger als im August 2023. Die Zahl der Ansuchen könnte heuer auf das Niveau des ersten Corona-Jahres zurückgehen.
Vorarlberger Armutskonferenz kritisiert Wohnbaupolitik als „ambitionslos“ und fordert mehr gemeinnützige Wohnungen. „Krachend verfehlt“ – ÖVP verteidigt ihr Wohnpaket.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster