Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Vorarlberg ist in ersten drei Quartalen sprunghaft angestiegen. Mit einem Zuwachs von über 65 Prozent verzeichnet das Bundesland die höchste Steigerungsrate in Österreich.
Der im Sommer 2023 aufgeflogene Baubetrugsskandal zieht weitere Kreise - Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt mittlerweile gegen 17 Beschuldigte. Wer sind die Neuen?
Annähernd sechs Millionen Euro wurden seit 2016 auf diese Einkaufskarten geladen und dann im regionalen Geschäftsleben wieder ausgegeben. Derzeit ist man auf dem Weg in Richtung 200 Mitgliedsbetriebe.
Kürzlich sorgte ein Schülervideo am Gymnasium Feldkirch für Aufregung. Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer erklärt, warum Kinder und Jugendliche pornografische Inhalte teilen und Cybermobbing massiv zugenommen hat. Von Strafen allein hält er nichts, er setzt auf
Explizites Schülervideo sorgte – wie berichtet – in Feldkircher Gymnasium für Aufsehen. Monika Steurer, Leiterin des Pädagogischen Diensts in der Bildungsdirektion, spricht über den Vorfall und dessen Aufarbeitung. Videos mit problematischen Inhalten schlagen immer häufiger in Schulen auf, sagt sie.
Auch in Österreich wird das Thema Fettleibigkeit sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern immer problematischer. Von der Politik wird sich mehr Anstrengung gegen die Krankheit gewünscht.
<strong>Frist zur Abtretung der Gesellschaftsanteile an die Gemeinde ist verstrichen, qualifizierte Mehrheit wurde nicht erreicht - Eine Bietergemeinschaft möchte das Skigebiet selbst übernehmen und weiterführen. </strong>
Sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen sind stark von den enormen Schäden des Hochwassers betroffen. Die Schäden der Infrastruktur wurden bei der ersten Schadensschätzung noch nicht mit einberechnet.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster