76 Prozent vom Preis einer Zigarette fließen als Tabaksteuer an den Staat. Alternative Tabakprodukte werden geringer besteuert - so „entgehen Österreich jährlich Steuern in zweistelliger Millionenhöhe“.
Über einer steuerrechtlich günstige Konstruktion der Villa in Innsbruck von René Benko bahnt sich ein Rechtsstreit an. Wurde der Investor bevorzugt behandelt?
Mit Ende Dezember waren um 7,5 Prozent mehr Menschen arbeitslos als vor einem Jahr. Treiber des Negativtrends ist die anhaltende Schwäche der heimischen Industrie.
Die Arbeitslosenquote betrug zum Jahresende 7,8 Prozent. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit ist gegenüber 2022 von 332.645 auf 341.319 Menschen gestiegen.
Im großen NEUE-am-Sonntag-Interview spricht Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) über das "intensive" Jahr 2023, die anstehenden Wahlen und warum die ÖVP seiner Meinung nach kein Bürgermeisterproblem hat.
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat vor wenigen Tagen bestätigt, dass im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt die verpflichtende sechsstündige Präventionsberatung für sogenannte Gefährder verfassungskonform ist.
Das Klimaticket findet immer mehr gefallen in der Bevölkerung, fast 300.000 Österreicherinnen und Österreicher sind bereits damit unterwegs durch Österreich.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster