Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan geht in eine dritte fünfjährige Amtszeit. Das Land steht vor wirtschaftlichen und außenpolitischen Herausforderungen.
In der Provinz Sanliurfa sollen Wahlbeobachter geschlagen und ihre Telefone kaputt gemacht worden, weil sie gegen Unregelmäßigkeiten Einspruch erhoben hätten.
Unter Babler würde die SPÖ besser abschneiden als unter Doskozil, so eine OGM-Umfrage, allerdings kann nur der Burgenländer eine Koalition mit FPÖ und ÖVP verhindern.
Vor drei Jahren präsentierte der Landes-Rechnungshof einen Bericht zum Umgang mit der Mindestsicherung in den einzelnen Bezirken, nun stand die Nachprüfung an.
Lehrermangel: Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani möchte erreichen, dass Teilzeit-Lehrkräfte mehr arbeiten, und sieht Zusatzangebote weiter schwinden.
In der Aktuellen Europastunde am Mittwoch wolle man aufzeigen, wie Österreich einen Beitrag zu einem eigenständigeren und stärkeren Europa leisten könne, so die NEOS.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster