Noch vor Tesla gründete Elon Musk mit Peter Thiel den Bezahldienst Paypal: Mit 1,1 Milliarden Dollar verdiente das Unternehmen ein Zehntel mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das Urlaubsgesetz sieht vor, dass Arbeitnehmer nicht erreichbar sein müssen. Das reicht nicht, kritisiert die Arbeiterkammer und fordert ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit.
In Vorarlberg sind mehrere Beschwerden wegen überhöhter ORF-Beitragsvorschreibungen eingegangen. Wirtschaftskammer sieht Notwendigkeit, das Gesetz zu reparieren.
War es Sozialbetrug? Ein Wiener Institut soll falsche Angaben zu Kursen für eine Bildungskarenz gemacht haben. Jetzt kommt es zu einem Nachspiel vor Gericht.
„Wir müssen mehr Bahn mit weniger Menschen schaffen“, sagt der Finanzchef der Deutschen Bahn, nachdem der Konzern im ersten Halbjahr 1,2 Milliarden Euro Verlust eingefahren hat.
Seit gut einem Jahr werden die seinerzeitigen Grundübertragungen der Stadt Feldkirch an die Agrargemeinschaft Feldkirch vom Land geprüft. Um was es geht, was bisher geschehen ist und wie die Erfolgschancen stehen.
Flughafen Wien-Schwechat will mithilfe von Hundertschaften der Polizei Störaktionen von Klimaaktivisten abwehren. Auf Flughäfen in mehreren Ländern sind Protestaktionen geplant. Auch Drohnen kommen zum Einsatz
Der Oberste Gerichtshof hat bestätigt, dass die Aufmachung von „Römerquelle bio limo leicht“ irreführend ist. Statt Minze und Limette sind dem Getränk nur Aromen beigesetzt.
Finanzamt und Sozialversicherungsträger stellen eindeutig die häufigsten Anträge für die Eröffnung eines Konkursverfahrens über ein Unternehmen in Vorarlberg - das zeigt eine Auswertung aller eröffneten Verfahren im heurigen Jahr.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster