In China werden im Meer gefangene Fische auf das Coronavirus getestet. Laut dem Büro für Meeresentwicklung in Xiamen gibt es dafür einen triftigen Grund.
Der österreichische Hersteller holt den spanischen Enduro-Spezialisten GasGas in die MotoGP. Das zweite Team von KTM, Tech3, wird 2023 mit Pol Espargaro und wahrscheinlich Remy Gardner an den Start gehen.
Laut Unternehmen handle sich um "alte" Vorwürfe, alle Lieferungen seien mit dem tatsächlichen Warenwert korrekt verzollt worden. Für Beteiligte gilt Unschuldsvermutung.
Vizekanzler Kogler will Übergewinne von Österreichs Energiekonzernen besteuern. Doch wie könnte so etwas in der Praxis aussehen? Experten sind sich uneins.
Die Bawag hat sich mit der Arbeiterkammer geeinigt, und zahlt ihren Kunden Geld zurück. Betroffen sind vor allem Kunden, die über Giro- und Onlinekonten verfügen.
Eine landesweite Werbekampagne soll junge Japaner den Genuss von alkoholischen Getränken schmackhaft machen. Hintergrund sind fehlende Steuereinnahmen.
Russische Staatsbürger dürfen von heute an nicht mehr mit einem von Estland ausgestellten Schengen-Visum in das baltische EU- und NATO-Land einreisen. Bestimmte Ausnahmen gelten jedoch noch.
Der deutsche Fernseh- und Theaterschauspieler Klaus Barner war während einer rund 50-jährigen Laufbahn in mehr als 60 Rollen im TV zu sehen. Nun ist er im Alter von 89 Jahren verstorben.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”