Nach dem Aus der Maskenpflicht gilt wieder das alte Vermummungsverbot, wonach im öffentlichen Raum Mund und Nase nur mit ärztlichem Attest verhüllt werden dürfen.
Finanzminister Brunner widerspricht der Meinung, die ÖVP sei gegen den Klimaschutz. "Wir sind auch dafür, allerdings soll er anders aussehen als von den Grünen propagiert."
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich 22 Prozent für einen "starken Führer" aussprechen. Grund für die Erhebung war das 90-jährige Jubiläum der Ausschaltung des Parlaments.
Statt eines Einfamilienhauses im Grünen wünschen sich junge Menschen mehr Freizeit, eine sichere Zukunft und einen stärkeren Kampf gegen den Klimawandel.
Bis 2025 soll die Zahl der Ärzte-Gemeinschaften auf 120 verdreifacht werden, wünschen sich ÖVP und Grüne. Dazu soll es möglich werden, die bisher notwendige Bewilligung durch die Ärztekammer zu umgehen.
Pamela Rendi-Wagner hat eine parteiinterne Intrige überlebt. Nach den Landtagswahlen dürfte die Debatte, wer die SPÖ in die Nationalratswahl führt, aber neu aufflammen.
Die "Initiative Bessere Verwaltung" will Schwachstellen in Österreichs Staat ausbessern. Neben der Korrektur von Fehlern fordern sie eine klare Strategie der Verwaltung.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”