Der Tod des ukrainischen Innenministers bei einem Helikopter-Crash nahe Kiew wirft Fragen auf. Was zum Absturz führte, ist nun Teil von Untersuchungen.
Kitzbühel einmal anders: Nach den vielen Ausfällen und Abgängen darf sich die „nächste Generation“ auf der Streif versuchen, und die genoss den ersten Kontakt mit der Strecke.
Als Reaktion auf die Unruhen im Regierungsviertel in Brasília hat der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva dutzende Sicherheitskräfte entlassen.
Mehr als zwei Jahre wurde ermittelt: Jetzt gab es 22 Festnahmen. Kiloweise Drogen, automatische Schusswaffen, Luxusautos und insgesamt 800.000 Euro in bar wurden sichergestellt. Schmugglerroute führte durch Kärnten.
Parlamentspräsidentin Roberta Metsola kündigt nun einen neuen 14-Punkte-Plan an. Damit sollen künftig Korruption und Bestechungsversuche verhindert werden.
"Wir können alle Plastikflaschen auf der Tour abschaffen", sagt Tennis-Superstar Novak Djokovic und steigt beim österreichischen Start-up Waterdrop ein. Mit mehreren Millionen Euro.
Mindestens 40 Menschen, darunter viele Kinder, sind beim russischen Raketenangriff auf ein Wohnhaus in Dnipro ums Leben gekommen. Das Bild einer gelben Küche geht derzeit um die Welt.
8,6 Prozent Inflation 2022 vernichtet Werte und zerstört das Urvertrauen in die Stabilität des Geldes. Konsumenten sind ihr in diesem Teuerungslabor nicht hilflos ausgeliefert.
Moritz Moser Evangelium nach S 18