Tingtings nächstes Projekt: Am Jahnplatz in Feldkirch soll „All you can eat“ mit Tischservice kombiniert werden. Das Besondere: Auch die Getränke sind im Preis inbegriffen. Im Mai soll es losgehen.
Am 16. Oktober fand im Bregenzer Festspielhaus das Tomorrow Mind Festival statt, veranstaltet von der Agentur w3 create. Ein Redner war dabei der ehemalige Skiweltcup-Gigant und zweifache Olympiasieger sowie heutige Unternehmer und Investor Aksel Lund Svindal. Im humorvollen Exklusivinterview mit der NEUE sprach der 42-jährige Norweger über Veränderung, sein Traineramt im Team von Lindsey Vonn – und darüber, was er vor Kurzem mit Ingemar Stenmark besprochen hat.
Autofahrerin fuhr gegen herabhängendes Stahlseil, wodurch ÖBB-Arbeiter tödlich verletzt wurde. Lenkerin verlangt von ÖBB Ersatz für Autoschaden und Schmerzengeld.
Mit einem Umsatz von 265 Millionen Euro und einer Eigenkapitalquote von über 60 Prozent beweist die Omicron Gruppe wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft.
Der Ein-Personen-Unternehmer Mario Bortolotti aus Dornbirn begeistert sich für Wein und möchte auch andere mit dieser Begeisterung anstecken. Er macht Verkostungen im eigenen Weinkeller und möchte mittelfristig eine Vinothek eröffnen.
Wo einst Garn gesponnen wurde, wächst ein neues Stück Stadt. Auf dem denkmalgeschützten Areal in Feldkirch-Gisingen sollen Wohnungen, Gewerbeflächen und öffentliche Räume entstehen. Ab Dezember wird die Fabrik zunächst temporär bespielt.
Herr der Ringe wird er genannt. Er ist ein wahrer „Hingucker“ für Teleskopbeobachter. Zurzeit schauen wir fast auf die Kante der Saturnringe – ein ungewohntes Bild.
Seit dem Schlaganfall ihres Mannes lebt Monika Novak zwischen Pflege, Bürokratie und kleinen Momenten des Glücks. Sie und ihr Mann Klaus aus Bregenz zeigen, wie viel Stärke in leisen Gesten steckt.
Wie man als Lebensmittelhändler in Zeiten von Inflation, globalen Spannungen und logistischen Herausforderungen in 111 Ländern erfolgreich agiert, erklärt Michael Temel (39), Geschäftsführer der Firma Gunz aus Mäder, ausführlich im Interview mit der NEUE am Sonntag.
Kurz vor Allerheiligen rückt die Endlichkeit stärker ins Bewusstsein. Eine aktuelle Helvetia-Studie zeigt: Über den Tod wird in Vorarlberg zwar mehr gesprochen als anderswo, doch echte Offenheit bleibt selten.
Rechtsanwalt rechtskräftig vom Vorwurf der betrügerischen Krida freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft verzichtete wegen geringer Erfolgsaussichten auf Rechtsmittel.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster