Seilbahner-Obmann Andreas Gapp und Skigebietsplaner Christian Weiler über Genehmigungen, Kosten, Preise – und warum Transparenz statt Parteistellungen schneller zum Ziel führen soll.
Ärztin hätte Medikament nicht verschreiben dürfen, das mit Heroin zum Tod des Patienten führte. Deshalb hat sie dem Bruder des Verstorbenen Trauerschmerzengeld zu bezahlen.
Mit Rückhaltebecken, Dämmen und Aufweitungen der Ill soll der Walgau zwischen Frastanz und Nenzing besser vor Hochwasser geschützt werden. Weil das Geld fehlt, werden die Bauarbeiten später starten und länger dauern.
Andre Wolf vom Verein Mimikama spricht über Fake News, KI-generierten Deepfakes, Social Media im Klassenzimmer und in der Politik und die Verantwortung der Eltern.
Feldkirchs defizitäres Kultur- und Kongresshaus entwickelt sich zunehmend zur politischen Baustelle. Der Landtag muss sich nun mit den verheerenden Befunden des Rechnungshofs beschäftigen - auf Antrag der Oppositionsparteien.
Mit 89 Jahren stellt Margot Pilz, Pionierin der feministischen Kunst, erstmals in Vorarlberg aus. Die Schau trägt den Titel „Lovers“ und ist im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis ausgestellt.
Nicht bescheidgemäßer Umbau des Feuerwehrhauses kommt Riefensberger Bürgermeister teuer zu stehen. Nun soll ihm die Gemeindevertretung eine Bezugserhöhung gewähren. Verwaltungsjurist Bußjäger sieht das kritisch.
Wenn Rock’n’Roll auf Big-Band-Sound trifft, ist Gänsehaut garantiert. In der Bludenzer Remise sorgten The Monroes gemeinsam mit der Bludenz Big Band Union für zwei restlos ausverkaufte Konzertabende – ein musikalisches Feuerwerk zwischen Swing, Rock und Nostalgie.
HINTERGRUND. Karate-Ass Hanna Devigili kämpfte sich in Paris souverän durch die WM-Qualifikation. Die Ex-Kadetten-Europameisterin aus Fraxern freut sich nun auf die Pyramiden, nachdem der Eiffelturm abgehakt werden konnte. Die 22-Jährige will die fünf Wochen bis zur WM nutzen, um ihre Stärken auszubauen.
Schöffensenat nicht davon überzeugt, dass Vorarlberger Polizist bei internationaler Schlepperfahndung in Ungarn kontrollierten Autofahrer tatsächlich schwer misshandelt hat.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster