Im neuen Amare Studio Revital in Feldkirch wurden bei der Eröffnung Methoden rund um das Thema ganzheitliche Gesundheit und alternative Wege zur Gewichtsreduktion vorgestellt.
Die Selbsthilfe Vorarlberg hat sich neu aufgestellt – und mit Sabine Moosbrugger eine erfahrene, engagierte Frau an der Spitze. Seit Juni 2024 lenkt die Hörbranzerin die Geschicke des nunmehrigen Dachverbands.
Nach verbüßter Gefängnisstrafe für Einbrüche wieder verhaftet und dieses Mal wegen Geldwäscherei verurteilt: Einbrecher half beim Verkauf von gestohlenen Altmetallen.
Mit der gewerbebehördlichen Betriebsanlagengenehmigung und der wasserrechtlichen Bewilligung seitens der BH Dornbirn – mit einem positiven Bescheid sei zeitnah zu rechnen – kann der Neubau des abgebrannten Admira-Klubheims starten. Später als vorerst gedacht.
Ein neu formiertes Sinfonisches Blasorchester mit 70 Musikern aus dem Bezirk Feldkirch sorgte an zwei Abenden im Götzner AmBach für Begeisterung. Mit dabei: hochkarätige Gäste, Uraufführungen und Standing Ovations.
Der SCR Altach hatte sich im Heimspiel gegen den TSV Hartberg in buchstäblich in letzter Sekunde einen Punkt gesichert. Auch im Businessclub wurde mit gefiebert.
Wie die Illwerke vkw berichtete, soll in Vorarlberg ein Strom-Großspeicher gebaut werden, also eine riesige Autobatterie zur Strommengenregulierung. Die NEUE hat über dessen Sinnhaftigkeit nachgefragt.
In Batschuns referierte am Samstag der ehemalige Oberbürgermeister der sizilianischen Stadt Palermo über seinen Kampf gegen die Mafia. Der Zuschauerandrang war so groß, dass die Veranstaltung in einen zweiten Raum übertragen werden musste.
In der Brauerei Frastanz trafen sich die Mitglieder des Marketingclub Vorarlberg, um mit Anwältin Christine Knecht-Kleber über aktuelle Fragen rund um KI, Medienrecht und Copyright zu diskutieren.
Marder-Exkremente und ein undichtes Dach halten Eltern und Personal des Kindergartens Weißachergasse auf Trab. Die Stadt hat bereits erfolglos einen Kammerjäger eingesetzt und kündigt bauliche Maßnahmen an.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster