Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt heute den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu einem offiziellen Besuch. Mit Verspätung präsentierten die beiden erste Ergebnisse des Treffens.
Nach jüngsten - von diversen Medien zitierten - Angaben aus dem Gesundheitsministerium ist dessen Weiterführung derzeit nicht geplant. Man warte jetzt einmal auf einen Erlass aus dem Ministerium.
Nach dem Sommerministerrat und dem Ende der Quarantäne für Infizierte fordert die SPÖ Neuwahlen. 77 Prozent der Bevölkerung würden der Regierung nicht vertrauen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Deutsch.
Wettbewerbshüter beantragen Überprüfung des Strabag-Beschlusses durch das Kartellgericht. Nach Hausdurchsuchungen bei einem Anwalt wackelt der Kronzeugenstatus.
Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt heute Viktor Orbán zu einem offiziellen Besuch. Bei seinem Eintreffen in Wien gab es Buhrufe und Pfiffe von Demonstranten. Die Pressekonferenz läuft seit 12.15 Uhr.
ORF-Chef Roland Weißmann spricht sich gegen ein Abo-Modell aus. Bei einer Haushaltsabgabe hätte er einige Expertinnen und Experten klar auf seiner Seite.
Es herrscht Verwirrung, ob und wie lange sich die Russen weiter am Fortbetrieb der betagten Internationalen Raumstation beteiligen. Zuerst hieß es 2024, jetzt 2028 - am Ablaufdatum der ISS ändert es wenig.
ORF Radio Vorarlberg erneut das meistgehörte Radio in Vorarlberg und auch das mit dem größten Anteil an der Nutzungszeit insgesamt. Damit ist und bleibt ORF Radio Vorarlberg die Nummer 1 im Vorarlberger Radiomarkt.
Österreich und die Schweiz verhandeln noch immer über den Staatsvertrag für das neue Hochwasserschutzprojekt am Alpenrhein. Es gilt noch offene Rechtsfragen zu klären.
Stadt Dornbirn beantragt Änderung des Landesraumplans für EKZ-Erweiterung. Stimmt die Landesregierung zu, könnte der Messepark - wie schon seit Jahren geplant - um einiges größer werden.
Berufungsgericht verhängte rechtskräftig Geldstrafe von 960 Euro zusätzlich zu bedingter Haftstrafe. Bludenzer SPÖ-Wahlkampfhelferin füllte fremde Stimmzettel selbst aus.
Wenn der Nachbar vor der Tür steht, setzt man ein freundliches Gesicht auf. Man darf davon ausgehen, dass genau das heute in Wien passieren wird: Ungarns Premier Viktor Orbán macht Karl Nehammer seine Aufwartung.
Der Steirer Filip Misolic setzte seinen Siegeslauf nach einer tollen Performance in Kitzbühel fort. Der Youngster schickte Pablo Andujar mit 6:4, 6:0 nach Hause. Für Jurij Rodionov war im Achtelfinale Endstation.
Wie es nach dem Ende der Quarantäne an Schulen weitergeht, ist laut dem obersten Lehrervertreter Paul Kimberger noch "völlig unklar". Man habe noch keine schriftlichen Informationen.
Nach dem Ausstand am Mittwoch, soll sich die Situation an den deutschen Flughäfen am Donnerstag wieder entspannen. Bis Anfang August sind keine weiteren Streiks geplant.
Moritz Moser In der ÖVP stinkt es gewaltig