Als Gründe werden laut KSV Preisdruck, gestiegene Materialkosten und eine rückläufige Auftragslage genannt. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro.
Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus, gibt im vierten Etappenbuch Einblicke zur FIS-Snowboard-, Freestyle- und Freeski-WM 2027 im Montafon.
In der kommenden Woche stehen am Landesgericht Feldkirch mehrere aufsehenerregende Fälle auf dem Programm, darunter Sexualdelikte, Raubüberfälle und Abgabenhinterziehung.
Markus Krajisnik über seine gute Zeit im SOS-Kinderdorf Dornbirn, Begegnungen mit der Gründergestalt Hermann Gmeiner, seine Wut darüber, dass jahrelang weggeschaut wurde - und warum jetzt eine schonungslose Aufarbeitung notwendig ist.
Nach dem Ende des Standorts in Lustenau fehlt dem mobilen Theaterzelt weiter ein geeigneter Platz. Die Herbergssuche verlief bisher erfolglos. Der Verein Caravan kämpft um den Erhalt seiner Bühne, aber ein Aus steht auch im Raum.
H und Chi Persei sind zwei offene Sternhaufen, die seit dem Altertum bekannt sind. Im Fernglas bieten sie einen prächtigen Anblick. Die Nachbarn trennt nur ein Vollmond-Durchmesser.
Drohung war dem Urteil zufolge kein Enterbungsgrund. Pflichtteil war auch nicht zu mindern, weil nur wenige Jahre kein Kontakt bestand. Kläger erbt sechsstellige Summe.
Mit der Ausstellung „40x30“ beendet die Galerie.Z in Hard ihr Ausstellungsjahr 2025. Kurator Robert Muntean hat 23 Künstler aus Wien und Berlin eingeladen – und damit ein vielfältiges Panorama zeitgenössischer Malerei geschaffen.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Jakob Geier, Kaplan im Seelsorgeraum Bludenz.
Ein Finanzskandal erschüttert die europäische Alkoholbranche: Die italienische Finanzpolizei beschlagnahmte Aktien des Spirituosenkonzerns Davide Campari-Milano im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro.
„Ob Heizung, Sanitär oder Gas – do isch Leistung dahinter.“ Das ist der Leitspruch des Ein-Personen-Unternehmers Vivian Krientschnig aus Nüziders. Der Nüziger Installateur zeigt, dass Erfolg nicht vom Zeugnis abhängt, sondern von Leidenschaft, Fleiß und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen.
Mit den ersten Maturabällen startet auch die neue Ballsaison – endlich darf wieder getanzt, gefeiert und geglitzert werden. Die Stars machen es vor und zeigen, welche Farben und Stoffe jetzt auf dem Parkett glänzen.
Nach dem nun rechtskräftigen Urteil rund um die Rückabwicklung des Grundstückserwerbs gibt sich die Gemeinde wortkarg, wenn es um das mit bis zu 75 Millionen Euro veranschlagte Sozialzentrum geht. NEUE-Infos lassen auf einen enormen finanziellen Schaden schließen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster