Kärntnerin wegen Corona-Tod Nachbars erneut vor Gericht: Eine beinahe 100-prozentige Viren-DNA-Übereinstimmung bringt die 54-Jährige erneut auf die Anklagebank.
Maximilian Behrle (29) absolvierte ein Praktikum an der Österreichischen Botschaft in Washington und berichtet für die NEUE vor Ort über den immer heißer entbrennenden US-Wahlkampf.
Österreichweit wurden Anti-Terror-Razzien durchgeführt, wobei 72 Personen ins Visier der Behörden gerieten, um gegen potenzielle islamistische Bedrohungen vorzugehen.
Der Bahnhof Bregenz ist seit Jahren sanierungsbedürftig. Die ÖBB muss, trotz Wünschen, einen Neubau zu beginnen, in notwendige Verbesserungen investieren.
Nach Banküberfällen in Innsbruck wurden zwei Verdächtige festgenommen, die möglicherweise für weitere Überfälle in der Tiroler Landeshauptstadt verantwortlich sind.
Im Herzen von Götzis eröffnen die weltgereisten Konditoren Magdalena Matt und Jason Haran ihre Patisserie, die Tradition mit internationalen Einflüssen verbindet.
Mit seinem im August erschienenen Roman „Reise nach Laredo“ über den Habsburger Kaiser Karl V. ist der Vorarlberger Autor Arno Geiger für den Österreichischen Buchpreis nominiert.
Die Freiheitlichen stehen aktuell vor einem politischen Dilemma: Auf der einen Seite beflügeln gute Umfragewerte zur Nationalratswahl den Vorwärtsdrang der Partei, auf der anderen Seite erfordert die politische Landschaft eine neue Herangehensweise.
Erstmals gibt es in Vorarlberg eine flächendeckende, branchen- und firmenübergreifende Befragung unter Lehrlingen. Der Report ist eine große Hilfe für die Umsetzung zukünftiger Projekte.
Ein falscher Psychotherapeut, der mit gefälschten Diplomen arbeitete, hat laut Sozialgericht Berlin keinen Anspruch auf Honorar, auch wenn seine Patienten zufrieden waren.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster