Noch eine Woche Ferien und dann steht der Schulanfang wieder bevor. So auch in der Volksschule Lorüns. Es ist eine der wenigen Kleinschulen, die es in Vorarlberg noch gibt.
Der alpinen Landwirtschaft sind natürliche Grenzen gesetzt. Was in diesen möglich ist, beweist der Dornerhof in Sibratsgfäll. Sie bauen auf fast 1000 Meter ganzjährig Gemüse an und praktizieren eine vorbildliche Tierhaltung.
Die Redensart „Daumen mal Pi“ meint ungefähr. Überschlagsrechnungen und grobe Abschätzungen tragen viel zum Verständnis, gerade in der Astrophysik, bei.
Psychologin Julia König aus Lustenau hat als Kinderwunschcoachin ihre Berufung gefunden, nachdem sie selbst die emotionale Belastung eines unerfüllten Kinderwunsches erlebte.
Dreieinhalb Jahre Haft für 66-Jährigen. Prozess am 9.10. gegen seinen Sohn: 34-Jähriger soll als Mitglied eines großen Vorarlberger Drogenrings 74 Kilo Kokain verkauft haben.
Justizministerin Alma Zadic spricht im NEUE-Kurzinterview über eine unabhängige Generalstaatsanwaltschaft und wie mehr Täter von Gewalt an Frauen verurteilt werden sollen.
Tausende Österreicher leiden in Folge einer Post-Covid Erkrankung unter permanenter Erschöpfung. Heilung ist nicht in Sicht. Ein Kompetenzzentrum soll helfen. Der Bund würde zahlen, das Land warte ab.
Das verregnete Frühjahr und die Fußball-Europameisterschaft gingen nicht spurlos an Vorarlbergs Campingplätzen vorbei. Die NEUE hat sich bei Betreibern umgehört und traf Alexander Weiss vom Campingplatz Weiss zum Gespräch.
Beim Karneval von Notting Hill in London endete die Feierlichkeit tragisch mit zwei Todesopfern nach Messerangriffen; zwei Verdächtige wurden festgenommen.
Beim Auftakt zum Nationalratswahlkampf luden die Grünen Justizministerin Alma Zadic ein. Es gab Kritik an der Konkurrenz, Lob für die eigene Arbeit und Kampfansagen gegen "Miethaie" und schwarz-blau.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”