Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Vorarlberg ist in ersten drei Quartalen sprunghaft angestiegen. Mit einem Zuwachs von über 65 Prozent verzeichnet das Bundesland die höchste Steigerungsrate in Österreich.
Philip Steinbrugger hat schon viele selbst abgebaute Kristalle unter die Menschen gebracht. Inzwischen besitzt er aber eine Kaffeerösterei und kreiert seinen eigenen Kaffee im Röst-Werk in Dornbirn. Herausstechend: die Handarbeit und die hohe Qualität.
Ein tragisches Unglück in Indonesien kostete die italienische Influencerin Giulia Manfrini das Leben. Ein Schwertfisch fügte ihr die tödliche Wunde zu.
Einst residierten die Parteiakademien von ÖVP und SPÖ in alten Gemäuern mit wunderbaren Parks. Damit ist es nun vorbei, weil weniger Stimmen auch geringere Förderungen bedeuten.
Das TiK in Dornbirn erstrahlt in neuem Glanz – mit zusätzlicher „Stuobo“. Der designierte Obmann Valentin Sottopietra: „Kinder, Jugendliche und Vielfalt stehen weiter im Mittelpunkt.“
Alt-Vizekanzler Hubert Gorbach analysiert im Gespräch mit der NEUE am Sonntag die Wahlen und liefert eine Prognose der sich anbahnenden schwarz-blauen Vorarlberger Landesregierung – inklusive Personalia in den Schlüsselressorts.
Mit einer neuen Variante für den Ausbau der Bregenzer Bahnhaltestelle am Hafen wird die Diskussion um das Vorhaben erneut angekurbelt. Die NEUE hat sich in der Landeshauptstadt zum Thema umgehört.
Der Geschäftsführer der VHS Bregenz, Michael Grabher, leitet seit knapp zwei Jahren sehr erfolgreich Finanzkurse. Ein Gespräch über Geld, Renditen, ETFs und Kryptowährungen.
Bernhard Ölz war 47 Jahre alt, als eine schwere Hirnblutung ihn am 4. September 2017 aus dem Leben riss. Von einem auf den anderen Tag war nichts mehr, wie gewohnt. Anlässlich des Tomorrow Mind Festivals in Bregenz traf die NEUE ihn zum Gespräch.
Die renovierte Propstei und moderne Kunst erwarten einen am Beginn dieser Wanderung durch das herbstlich gefärbte Walsertal, von St. Gerold ins sonnige Düns.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”