Der Werkraum Bregenzerwald wollte bei seinem sehr gut besuchten Neujahrsempfang Lösungen präsentieren, um dem Leerstand zu begegnen. Es brauche „neue, radikale und mutige Ansätze“.
Die jüngsten Aussagen von KHBG-Direktor Gerald Fleisch zur Lage der Vorarlberger Spitäler und zu den Gehältern der Ärzte sorgen für massives Unverständnis. Die Ärztekammer widerspricht und wirft Fleisch Realitätsverweigerung sowie falsche Darstellungen vor.
AMS stellte das Arbeitsprogramm 2025 vor. Die Lage bleibt herausfordernd. Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter rechnet für Vorarlberg mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit von 500 Personen.
Eine Umfrage der EU-Initiative Saferinternet.at erhebt seit zehn Jahren das Medienverhalten von Jugendlichen aus ganz Österreich. Die NEUE hörte sich unter Jugendlichen aus Vorarlberg um, wie der Medienkonsum bei ihnen aussieht.
Geldstrafe für vorbestraften Tierhalter. Zwei Landwirte wurden aber im Zweifel vom Vorwurf freigesprochen, einer Kuh mit einem Strick die Zunge abgetrennt zu haben.
Bald nach seiner Verurteilung verschaffte sich der <br>70-Jährige erneut Tausende Bilder von missbrauchten Kindern. Deshalb muss der Pensionist nun ins Gefängnis.
Neues Jahr, neues Lebensgefühl: Schon kleine Veränderungen können helfen, den Alltag gesünder und ausgeglichener zu gestalten. Die NEUE gibt einige Tipps, wie Körper und Geist ins Gleichgewicht kommen und das Jahr zu einem echten Wohlfühljahr wird.
Ende Dezember ist der in Hohenems geborene Schauspieler Heinz Fitz im Alter von 82 Jahren in Tirol gestorben. Seine norwegische Mutter war vom SS-Verein Lebensborn nach Vorarlberg gebracht worden.
Der gebürtige Dornbirner Raumplanungsexperte Arthur Kanonier (59) von der TU Wien im NEUE-Interview über aktuelle Diskussionen rund um Baurecht, illegale Bauten im Ried oder den Talschaften und die Diskrepanz zwischen Naturschutz und Bodenverbrauch.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster