Das Fundbüro in Feldkirch zählte vergangenes Jahr 1.365 Fundgegenstände. In den Kisten und Schränken verbirgt sich aber auch die eine oder andere Kuriosität.
Es sollte ein Routinegespräch mit VFV-Boss Horst Lumper über das aktuelle Geschehen werden. Es wurde ein Interview, das in die heimische Sportgeschichte eingehen wird.
Gerald Fleisch, Direktor der Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG), über die Personalsituation, die Zukunft der Bettentürme am LKH Feldkirch und warum die Spitalsmitarbeiter seiner Meinung nach mehr als genug verdienen.
Seit vier Jahrzehnten ist Walter Rauch Bürgermeister in Dünserberg, der einwohnermäßig kleinsten Gemeinde im Land - so lang wie kein anderer in Vorarlberg. Was sich in dieser Zeit verändert hat und wann er sein Amt niederlegen will.
Bürgermeister Böhmwalder verteidigt den geplanten Kiesvertrag mit Altach, doch ein Gutachten warnt vor strafrechtlichen Risiken. Die Opposition fordert eine Verschiebung und kritisiert drohende Verluste. Die SPÖ, die in Sachen Kies zuletzt mit der ÖVP zusammenarbeitete, schweigt.
Ein 60-Jähriger stand vor dem Landesgericht, weil er die Genitalien eines sieben Jahre alten Buben auf einem Pissoir fotografiert haben soll. Ein erstes Urteil spricht ihn frei.
Im Rahmen von Dornbirn Klassik gastierte das Münchener Kammerorchester unter einem seiner associated conductors, dem italienischen Geiger und Dirigenten Enrico Onofri, im Dornbirner Kulturhaus.
Brisante Post für Götzner Gemeindevertretung: Wenige Tage vor der Abstimmung über den Kiesabbauvertrag wirft ein neues Rechtsgutachten schwerwiegende Fragen auf – und könnte den geplanten Beschluss ins Wanken bringen.
Mehrjährige Gefängnisstrafe für unbescholtenen 44-Jährigen: Der Rumäne übte nach Ansicht der Richter jahrelang Gewalt gegen seine (ehemalige) Frau aus.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster