SPÖ wird dem Landesbudget 2025 nicht zustimmen. Klubobmann Leiter: „Schwarz-Blau lässt den Schuldenstand explodieren.“ Den Sozialdemokraten fehlen auch effektive Maßnahmen gegen die zunehmende soziale Ungleichheit.
Eine Auswertung der Statistik Austria zeigt: Bei reinen Stromfahrzeugen gehen die Neuzulassungen deutlich zurück. Vorarlbergs Autohändler haben unterschiedliche Erklärungen dafür.
Der Konsolidierungsbedarf für die kommende Bundesregierung steht nun fest. Finanzminister Gunter Mayr nennt als Beispiele für mögliche Sparmaßnahmen die Streichung von Klimabonus und Bildungskarenz.
Das französische Überseegebiet im Indischen Ozean ist von einem starken Wirbelsturm getroffen worden. Bisher wurden 14 Tote offiziell registriert. Laut dem örtlichen Präfekten könnte es sogar bis zu Tausend Tote geben. Die Suche nach Überlebenden hat begonnen.
Am heutigen Montag stellt der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage. Diese wird er aller Voraussicht nach verlieren. Was dann passiert? Ein Überblick.
Beeinträchtigter Nichtschwimmer ertrank, während Betreuerin ihn kurz alleinließ. Berufungsgericht hob Freispruch auf und verhängte Geldstrafe wegen fahrlässiger Tötung.
Cedric Ender ist gerade 25. Und doch hat er bereits verwirklicht, wovon mancher träumt. Er hat ein eigenes Blasmusikgeschäft in Altach, zu dem es bald die entsprechende Werkstatt geben wird. Außerdem optimiert er Blasinstrumente und sucht für jedes Blasmusikerproblem eine passende Lösung.
Die letzten Stunden von Assads Herrschaft in Syrien waren geprägt von Chaos und Täuschung. Selbst Familienmitglieder wussten nichts über die Flucht des Diktators.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster