Die FPÖ hat sich in Mariazell auf das von ihr so bezeichnete „Superwahljahr 2024“ eingeschworen. EU-Spitzenkandidat Vilimsky und steirischer Landesparteiobmann Kunasek präsentierten Forderungen.
Heute, am 3. Mai, ist der Tag der Pressefreiheit und das ist kein Grund zum Feiern: Österreich stürzt beim Ranking noch weiter ab. Der Gazakrieg fordert einen enormen Blutzoll.
Zwei Gründe gibt es, warum die Lkw-Straße im Altacher Ried gebaut wird. Einer resultiert aus der verfehlten Raumplanung der 80er-Jahre, der andere aus verschwiegenen Entscheidungen der Asfinag. Ein Kommentar zur Situation.
Neuer Vorstoß in der aktuellen Arbeitszeitendiskussion. Vorarlberger Landeshauptmann Wallner (ÖVP) plädiert für steuerfreie Überstunden und Entlastungen für arbeitende Pensionisten.
Proteste gegen das Vorgehen Israels im Gaza-Krieg und für eine Solidarität mit den Palästinensern kochten in den vergangenen Wochen an diversen US-Hochschulstandorten. Kritiker hingegen werfen insbesondere dem radikalen Teil der Protestbewegung Antisemitismus und die Verharmlosung der Hamas vor.
Teilbedingte Gefängnisstrafe: 46-Jähriger berührte nach Ansicht der Richter seine neunjährige Tochter und deren gleichaltrige Freundin im bekleideten Intimbereich.
Der Kreml will an der Ukraine-Konferenz in der Schweiz nicht teilnehmen und lässt gleichzeitig wissen: „Wie kann man von einer ernsthaften Konferenz mit ernsthaften Ergebnissen reden, ohne eine Beteiligung Russlands?“
Auch die Spionageaffäre wird im U-Ausschuss zum rot-blauen-Machtmissbrauch zum Thema werden. Unter anderem ist Straches ehemaliger Leibwächter geladen.
Der Choreograf weilt gemeinsam mit Promi-Makler Marcel Remus im Gesundheitsresort. Die beiden geben auf Instagram einige Einblicke in ihren Aufenthalt.
Neuer Treffpunkt im Naturbad in Frastanz: Nani Mock und Heinz Moosbrugger bewirten ab sofort im "Wuau (Wirtschaft Untere Au)" ihre Gäste. Impressionen von der Eröffnung am "Tag der Arbeit".
Er wolle weiterhin „mit voller Kraft“ Arbeits- und Wirtschaftsminister sein, der Jobwechsel in die Nationalbank sei „nicht ausgemacht“, beteuert der Minister.
Heute vor 30 Jahren stand die Welt in der Formel 1still: Ayrton Senna verunglückte am 1. Mai 1994 in Imola tödlich. Erinnerungen an den unerreichten König der Formel 1.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster