Auch wenn die vergangenen Wochen in Vorarlberg eher regnerisch und kühl waren, zeigen sich viele verwundert, dass schon Anfang August das Weihnachtsgebäck im Supermarkt verkauft wird.
Vergangene Woche öffnete in der Sylvia Janschek Art Gallery in Bregenz die neue Ausstellung des Künstlers Peter Kohl „The headstand oft he goose – Kunst und Liebe“.
Die Suspendierung einer Justizwachebeamtin, die unter anderem für Häftlinge Handys ins Gefängnis geschmuggelt haben soll, wurde bestätigt. Ermittlungsverfahren gegen sie und Rocker, der sie dazu angestiftet haben soll.
Vorarlberg hat ein breites kulinarisches Spektrum, das viel aus diversen Kulturen zu bieten hat: Sei es klassische Wirtshausküche, Burger aller Art oder echte italienische Pizza und Pasta.
Diana Eglseder und Saša Filipović von Start-up Vorarlberg sprechen im NEUE-Interview über Gründungsfehler und warum sie die Risikobereitschaft von Unternehmern im Land vermissen.
Ein Abend für alle Sinne: Musik, Kunst und Kulinarik verschmolzen am Freitag in der Werkstatt von Elmar Kalb in Dornbirn zu einem einzigartigen Erlebnis. Spitzenmusiker der Wiener Symphoniker, erlesene Flötenklänge und ein prominentes Publikum machten die Veranstaltung zu einem kulturellen Höhepunkt.
Norwegens größter privater Pensionsfonds KLP hat – auf Basis seiner Richtlinien – zwei Rüstungsunternehmen aus seinem Portfolio ausgeschlossen. So kommt der deutsche Stahlkonzern Thyssenkrupp nicht mehr infrage, weil seine Tochter, Thyssenkrupp Marine Systems, Kriegsgerät nach Israel liefert.
Nach der Wahl in Dornbirn: Volkspartei startete mit Vizebürgermeister Alexander Juen und einem engagierten Team in einen Neuanfang. Im Gespräch mit der NEUE am Sonntag äußert sich Juen zur Wahlniederlage, anstehenden Aufgaben und dazu, ob er sich als künftiger Bürgermeisterkandidat sieht.
Katharina Liensberger absolvierte in Furx beim Peterhof eine Trainingseinheit mit der Cobra. Danach sprach die Göfnerin im Sport-Talk auch über ihr Bild in der Öffentlichkeit.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Paul Burtscher, Pfarrer von Bildstein und Schwarzach.
Ende nächster Woche könnte die Silvretta Hochalpenstraße wieder öffnen. Ein NEUE-Lokalaugenschein in Partenen, mit betroffenen Touristikern, auch aus Galtür.
Der E-Scooter-Boom beschäftigt auch die Fahrradpolizei. Maic Seyfried verrät, wie die Beamten damit umgehen und was darüber hinaus zu ihrem Alltag gehört.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster