Neos, Grüne und FPÖ präsentierten eine ganze Reihe an Maßnahmen, um den Zukunftsängsten junger Menschen entgegenzutreten. Steuern, Klimaschutz, Bildung und Wohnen standen unter anderem im Fokus.
In zwei Gemeinden soll(t)en Windmessungen für Windräder zur Stromerzeugung durchgeführt werden, eine spricht sich gegen Messungen an neuralgischen Orten aus.
Mit Sprengstoff wollte der mutmaßliche IS-Dschihadist angeblich „nur experimentieren“. Weiterer Bekannter des 19-Jährigen in U-Haft, aber nicht im Zusammenhang mit geplantem Attentat.
Der NEUE am Sonntag liegt das Gewesslersche Arbeitsübereinkommen vor, das für Landeshauptmann Wallner unannehmbar ist und eine S-18-Lösung in weite Ferne rücken lässt.
Israels Luftwaffe hat ein vermeintliches Versteck für Hamas-Terroristen angegriffen. Palästinensischen Berichten zufolge soll es mehr als 100 Tote geben.
Statt sich von schönen Versprechungen blenden zu lassen, sollten die Wählerinnen und Wähler die Parteien an ihren tatsächlichen Programmen und umsetzbaren Maßnahmen messen.
Ende 2019 kippte der Verfassungsgerichtshof den von Türkis-Blau beschlossenen Bundestrojaner. Was waren die Gründe und wie könnte eine Lösung aussehen?
Ein Anschlag auf ein Taylor Swift Konzert in Wien konnte verhindert werden. Die Verdächtigen sind in U-Haft, ein 18-Jähriger wurde nun auch festgenommen.
Die „Letzte Generation“ gibt es nicht mehr. Die NEUE sprach mit ihrer Sprecherin Marina Hagen-Canaval darüber, was es damit auf sich hat und vor welchen Herausforderungen die Klimabewegung steht.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster