In Höchst stand vor rund zwei Monaten ein Zivilfahrzeug in Flammen, die Polizei vermutete Brandstiftung. Nun wurde der Fall ad acta gelegt - mit ungewöhnlichem Ergebnis.
Dunkle Kunst für düstere Zeiten bietet das Vorarlberg Landestheater mit ihrer gelungenen Inszenierung von Shakespeares 400 Jahre altem Klassiker „Macbeth“.
Fachhochschule kündigte Professor, weil er Pensionsalter erreicht hat. Gekündigter will aber weiterarbeiten und führt anhängigen Arbeitsprozess wegen Altersdiskriminierung.
Bundesdenkmalamt will größte Südtirolersiedlung unter Denkmalschutz stellen: Eigentümerin Vogewosi wehrt sich – erst recht, wenn dabei alte Teppichklopfstangen zum Argument werden.
Frastanz stand eine Woche lang ganz im Zeichen des Bockbiers: Mit Frühschoppen, Clubbing, Partys und einem großen Festumzug strömten 21.000 Besucher ins Zelt. Höhepunkt war der traditionelle Anstich durch Landeshauptmann Markus Wallner.
Unter dem Motto „Ziele gemeinsam erreichen!“ ging der 13. Business Run, das größte Wirtschaftstreffen der Bodensee-Region, am Seeufer des Bodensees über die Bühne – verletzungsfrei und mit neuem Teilnehmerrekord.
Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.
Die Arbeitsgemeinschaft Stadttunnel, bestehend aus drei Baufirmen, werben auf sozialen Medien mit „freiem Tunnelblick“. Das verwundert und gefällt nicht jedem.
Frau behauptete bislang vergeblich, ihr Lebensgefährte habe sie vergewaltigt, geschlagen, gewürgt und gestalkt. Verurteilt wurde ihr Freund nur wegen Sachbeschädigung.
Ab und zu stehe ich vor der Frage: „Und? Was kannst du jetzt ändern?“, nachdem ich die Zeitung gelesen oder die Nachrichten verfolgt habe und dabei erschrocken über antidemokratische Entwicklungen außerhalb unseres Geburtslandes spreche.
Für weltweites Aufsehen sorgte die bemannte Raumfahrt mit den Apollo Missionen. Jetzt führt der Weg mit Artemis zurück zum Mond. Der Einfluss privater Unternehmen auf die Raumfahrt wächst.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Dominik Toplek, Pfarrer in Dornbirn.
Seit 1. Juli ist Wolfgang Grabher offiziell neuer Geschäftsführer der Kaplan Bonetti gemeinnützigen GmbH in Dornbirn. Der 36-Jährige über seine ersten Wochen, Vorstellungen und die geplanten finanziellen Kürzungen seitens des Landes.
Das deutsche Start-up Cylib hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Graphit, Kobalt, Mangan und Nickel aus alten Batterien zurückgewonnen werden können – und das ausschließlich mit Wasser, ganz ohne den Einsatz von Chemikalien.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster