Nach Monaten des Zuwartens will die EU nun doch in den sensiblen Strommarkt eingreifen – zunächst mit einem noch nicht näher definierten "Notfallinstrument".
Mit der Abschaffung der Corona-Isolation für Infizierte ohne Symptome würde Österreich zu den ersten fünf Ländern der EU gehören, das ohne verpflichtender Corona-Quarantäne auskommt.
Die Nordstream 1 ist einer der wichtigsten Transportwege für russisches Gas auf dem Weg nach Europa. Seit 11. Juli aber steht die Pipeline Nord Stream 1 still.
Im vergangenen Jahr sind wegen Bränden über eine halbe Million Hektar Wald verloren gegangen. Die EU will zwölf Löschflugzeuge- und Hubschrauber finanzieren.
Ein Entwurf für einen Notfallplan der Europäischen Kommission sieht vor, dass öffentliche Gebäude, Büros und kommerzielle Gebäude ab Herbst bis maximal 19 Grad beheizt werden sollen.
Mit 1. Jänner 2023 führt Kroatien den Euro ein. Wie der festgelegte Wechselkurs aussieht und warum der Währungswechsel Chancen für heimische Betriebe bringen soll.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster