Willi Mernyi, Vorsitzender des Mauthausen Komitees, warnte bei der internationalen Befreiungsfeier vor illiberaler Demokratie. Das KZ wurde am 5. Mai 1945 befreit.
Der Vorschlag sei „bereits gängige“ Praxis, heißt es. Laut den Grünen sei es hilfreicher, Lehrpersonal direkt zu unterstützen. Selbsterhaltungsfähigkeit als Voraussetzung für Familiennachzug rechtlich sei durchsetzbar.
Anlässlich der derzeit in Wien stattfindenden „Europäischen Konferenz über Antisemitismus“ ist es zu einer Farbattacke gegen Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) gekommen.
SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl fordert die Bevorzugung europäischer Produktion bei öffentlichen Aufträgen und kritisiert Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Die FPÖ hat sich in Mariazell auf das von ihr so bezeichnete „Superwahljahr 2024“ eingeschworen. EU-Spitzenkandidat Vilimsky und steirischer Landesparteiobmann Kunasek präsentierten Forderungen.
Bei Hausdurchsuchungen wurden zwei SINA-Laptops bei Ott sichergestellt. Nun meldet sich der vermeintlich Schuldige selbst auf X (ehemals Twitter) zu dem Fund.
Auch die Spionageaffäre wird im U-Ausschuss zum rot-blauen-Machtmissbrauch zum Thema werden. Unter anderem ist Straches ehemaliger Leibwächter geladen.
Karl Wutschitz, frisch gebackener Alt-Bürgermeister von Sulz, über seine lange Amtszeit, den „irritierenden“ Umgang in der Landes- und Bundespolitik und seine Fahrgemeinschaft mit zwei – ebenfalls nicht gerade schlanken – Amtskollegen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster