Kultur / 17.01.2022 • 18:46 Uhr Gräve bleibt bis 2028 Landestheater-Intendantin Stephanie Gräves Vertrag wurde bis 2028 verlängert, zuerst galt er bis Juni 2023.
Kultur / 14.01.2022 • 20:27 Uhr Stricken im Vorzimmer der Hölle „Limbus“ am Theater Kosmos geriet leider etwas zu ruhig: Im Verlauf geht dem Stück die Luft aus.
Kultur / 12.01.2022 • 18:18 Uhr Vom großen Wal bis zur kleinen Maus Breites Programm für Kinder und Erwachsene beim 31. Homunculus Festival.
Kultur / 11.01.2022 • 19:32 Uhr Theater im Dunst zwischen Traum und Realität „Traum und Wirklichkeit“ ist heuer das Motto des Theater Kosmos. Vier Uraufführungen sind geplant.
Allgemein / 31.12.2021 • 07:57 Uhr Freud und Leid der „Ikone mit den Tränen“ Dass Frida Kahlos Leben auch heute noch fasziniert, zeigt „Frida – Viva la Vida“.
Kultur / 27.12.2021 • 19:09 Uhr Die Farben der Frida Kahlo Am Donnerstag feiert das Stück „Frida“ am Landestheater Premiere.
Kultur / 09.12.2021 • 20:55 Uhr Öffnung mit Freude und einem Wermutstropfen Nach und nach erwacht das Vorarlberger Kulturleben wieder.
Allgemein / 29.11.2021 • 20:10 Uhr Der erste Blick in die Echokammer "Lenz": Auf das Live-Erlebnis kann man gespannt sein.
Kultur / 26.11.2021 • 20:11 Uhr Projekt-Abschluss mit Film statt Theater „places to be“: Jugendliche beschäftigen sich mit Erfahrungen in Pandemie.
Kultur / 25.11.2021 • 20:47 Uhr Ein Zustand, für den es keinen Namen gibt „Lenz“ feiert am Sonntag am Landestheater Livestream-Premiere.
Allgemein / 22.11.2021 • 17:58 Uhr Happy End noch vor dem Lockdown „Pünktchen und Anton“ sorgte für einen gelungenen Theaterabend.
Kultur / 16.11.2021 • 18:17 Uhr „Die Kinder haben uns im letzten Jahr gefehlt“ „Pünktchen und Anton“ soll am Samstag Premiere feiern .
Kultur / 08.11.2021 • 19:53 Uhr Lustvolles Scheitern an der Kartoffel Applaus für „Wir reden über Polke, das sieht man doch!“.
Kultur / 05.11.2021 • 21:46 Uhr Generationendialog mit nur einem „Er“ Beifall für Amos Postners „Er (29)“ im Theater Kosmos.
Kultur / 03.11.2021 • 17:58 Uhr “Eigentlich müssen wir beim Urknall beginnen” Regisseurin Bérénice Hebenstreit über das neue Landestheater-Stück.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”