Standortsuche: Der Marktgemeinde wurde ein Grundstück im Millennium Park angeboten. Gemeindevertretung ist nun am Zug. Bürgermeister Kurt Fischer hofft auf grünes Licht.
17 Monate Haft für einschlägig vorbestraften 39-Jährigen, der Hunderte Male bei Polizeiinspektion anrief und Polizisten mit Mord, Brandstiftung und Vergewaltigung drohte.
Die beiden Kinder von Firmengründer Hubert Keckeis sind seit vier Jahren Mitglieder der Geschäftsführung und haben jetzt zwei Drittel der Firmenanteile übernommen.
Der ORF protestierte in einer ersten Stellungnahme gegen die Vorgangsweise Russlands und wird neue Akkreditierungen beantragen. Carola Schneider hatte die Leitung des ORF-Büros in Moskau im Oktober übernommen.
Österreich hat es tatsächlich geschafft und den Gruppensieg bei der EM in Deutschland geholt. Danach gab es beim Team von Ralf Rangnick kein Halten mehr.
Zweierlei Gründe verhindern den Bau des Dornbirner Badesees. Bürgermeisterin und Stadtrat Fäßler wollen das Projekt dennoch an einem anderen Ort umsetzen. Auch in der NEUE-Umfrage gibt es viel Zustimmung für den Badesee.
Ist es ein Originalbild oder eine Kopie? Antworten darauf sind in der Schau „Vorbildlich. Angelika Kauffmann kopiert“ im Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg zu finden.
Mehrere Beamte sowie das Sondereinsatzkommando Cobra waren vor Ort. Benko-Anwalt Wess bestätigt, dass es sich um eine Hausdurchsuchung handelt. Durchsuchung und Sicherstellungen auch bei Signa-Ex-Finanzchef Pirolt.
Seit Ende der 1970er-Jahre ist Lelo am Markt tätig. Jetzt folgt die Liquidation. Unterdessen hat Miteigentümer Wolfgang Loretz zusammen mit Thomas Prade die Lelo Prade Bau GmbH gegründet und führt das Geschäft dort weiter
„Wildberry Lillet“ ist wohl einer der bekanntesten deutschsprachigen Lieder der letzten Jahre. Für Nina Chuba war es 2022 der Durchbruch. Am Samstag spielt sie am „Lido Sounds“ in Linz.
Ab 2033 gehen Frauen mit 65 Jahren in Pension. Doch viele Frauen scheiden schon früher aus dem Erwerbsleben aus. ÖGB warnt vor Stillstand der Politik und fehlender Vorbereitung. Arbeitgeber und Regierung seien gefordert.
In den letzten sechs Jahren ist die Zahl der klassischen Gasthäuser von 191 auf 143 gesunken. Land und Wirtschaftskammer stemmen sich gemeinsam gegen die Abwärtsspirale.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”