Langer Kampf um Nachtruhe
Ein Parkplatz als nächtlicher Treffpunkt brachte Karl-Heinz Wolf aus Dornbirn um den Schlaf.
Folter in der Ukraine: Doch unbedingte Haft
Söldner war 2015 an Misshandlung von gefangenem Zivilisten beteiligt.
Feiner Bulgursalat als Beilage
Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.
Umfrage: Mehrheit für Neuwahlen
Laut einer Umfrage von Unique Research sind 46 Prozent für und 40 Prozent gegen Neuwahlen.
Wechsel von Lewandowski steht unmittelbar bevor
Robert Lewandowksi wechselt wohl zum FC Barcelona. Die Ablöse für den polnischen Stürmer soll 45 Millionen Euro betragen.
Neue Schulformen für Pflegeberufe ab 2023/24
Derzeitige Schulversuche zur Pflegeausbildung sollen ins Regelschulwesen überführt werden. Zudem werden weitere, neue Standorte geprüft.
Bidens umstrittenes Treffen mit Kronprinz
Für den US-Präsidenten hagelt es heftige Kritik an seinem Treffen mit dem des Mordes verdächtigten saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman.
Warum Miroslav Klose in Österreich landete
Miroslav Klose steigt am Samstag mit Altach im ÖFB-Cup in Wien-Favoriten ins Dasein als Cheftrainer ein.
Im Mutterland des Fußballs
Österreichs Frauen-Fußballnationalteam bei der Euro 2022 in England!
Köstingers Covid-Tests waren angeblich zu teuer
Von Juli 2020 bis August 2021 zahlte der Staat für die PCR-Testung von Tourismuspersonal 127 Millionen Euro. Laut Rechnungshof hätte das auch billiger gehen können.
Polizeistationen im Kanton St. Gallen werden geschlossen
Temporäre Schließung wegen personalintensiver Veranstaltungen und zunehmenden Einsätzen zur Regelung zwischenmenschlicher Probleme.
Warum das Parlament eine Sommerpause machen muss
Von 15. Juli bis 15. September darf der Nationalrat nur mit Mitwirkung des Bundespräsidenten zusammentreten. Eine Regelung, die auf die Monarchie zurückgeht.
Secret Service Nachrichten vom 6. Jänner 2021 gelöscht
Am 6. Jänner wurde das Kapitol in Washington von gewaltbereiten Trump-Anhängern gestürmt. Nachrichten des Secret Service vom Tag der Attacke sollen gelöscht worden sein.
Ministerpräsident Mario Draghi kündigt Rücktritt an
Italiens Ministerpräsident Mario Draghi wird nach Angaben seiner Regierung zurücktreten. Die Koalition der "Nationalen Einheit" existiere nicht mehr, sagte Draghi am Donnerstag.
Blum legt trotz Krise deutlich zu
Der Höchster Beschlägehersteller steigerte den Umsatz um 11,2 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Kritisch sieht man die Entwicklung der Inflation und der Energiepreise.
Marcel Hirscher “fusioniert” mit Red Bull
Gemeinsam mit Red Bull gründet er eine neue Gesellschaft - und schluckt im ersten Schritt gleich die Skimarke "Augement" und den Produktionsstandort in Stuhlfelden.