Nach einem desaströsen Auftritt des amtierenden Präsidenten Joe Biden im TV-Duell gegen Donald Trump diskutieren die USA über einen Kandidatentausch. Aber geht das überhaupt?
Der „Standard“-Bericht über Lena Schilling hat in zwei Punkten gegen Ehrenkodex des Presserats verstoßen. Die Entscheidung berührt eine heiklen Punkt für alle Medien.
Biden klang oft heiser, wirkte zum Teil zaghaft und geriet bisweilen ins Stocken. Er warf Trump vor, zu lügen und zu übertreiben. Trump wies dies zurück und beschuldigte Biden, der schlechteste Präsident aller Zeiten zu sein.
Im Herbst kommt es in den USA erneut zum Duell Joe Biden gegen Donald Trump. Warum die „Swing States“ dabei besonders wichtig sind und wie es um Bidens Chancen steht.
Der ORF protestierte in einer ersten Stellungnahme gegen die Vorgangsweise Russlands und wird neue Akkreditierungen beantragen. Carola Schneider hatte die Leitung des ORF-Büros in Moskau im Oktober übernommen.
Dieses Jahr werden 100 neue Stellen für Kassenärzte geschaffen. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) kündigte zu Beginn des Jahres an, zusätzlich noch 100 weitere Planstellen zu schaffen. Vor der Wahl wird aber offenbar nichts mehr daraus.
Das Ehepaar Bohrn Mena geht gegen Aussagen vor, die Schilling „gegenüber einer Vielzahl an dritten Personen“ verbreitet haben soll. Schilling will nicht erscheinen.
Bau-Betrugsskandal fordert Krankenhausbetriebsgesellschaft nach wie vor. Direktor Fleisch ist jedoch zuversichtlich, dass die öffentliche Hand schadlos gehalten werden kann.
In ganz Europa fehlt es an Arbeitskräften. Die Bevölkerung im Erwerbsalter nimmt ab. In Österreich ist das Problem EU-weit am stärksten, ergibt eine aktuelle Erhebung der Agenda Austria.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster