Eine der größten Einzelfeuerwehren im Land leidet unter massiver Platznot – die Gemeinde bringt den lang ersehnten Neubau jetzt mit einem Architekturwettbewerb auf Schiene.
Die Überschreitung der Abbaugrenzen ist noch deutlicher, als bisher vermutet. Die BLA.G fordert nun Transparenz und einen Stopp für den geplanten zusätzlichen Kiesabbau.
<strong>Der geschäftsführende Gesellschafter Bertram Lenz geht mit Jahresende in Pension. Seit Monaten ist die Suche nach einem Nachfolger</strong> <strong>erfolglos. Gibt es nicht bald eine Lösung, dann verliert der Bregenzerwald den letzten Steinmetz-Betrieb mit vollwertigem Angebot</strong>.
20-Jähriger gab sich als Inkassobeauftragter aus und versuchte, knapp 400 Menschen um 106.000 Euro zu betrügen. Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für Unbescholtenen.
Wenn wirtschaftliche Interessen auf Umweltschutz prallen: Landesgrünzone gerät immer mehr unter Druck – eine Forderung der Wirtschaftskammer befeuert nun eine alte Debatte.
29-jähriger Fahrgast verletzte nach Ansicht der Richter im November 2023 in Buchs Taxilenker, den er nicht bezahlen wollte, mit Machetenstichen lebensgefährlich.
Während vertragliche Abklärungen für das neue Abbaufeld schon weit fortgeschritten sind, bleibt die Überschreitung der Abbaugrenzen auf der alten Deponie weiter ein heißes Thema.
Das WKV-Präsidium stellte am Montag das Grundsatzpapier ihrer "Wirtschaftspolitischen Agenda" vor. Darin enthalten: Sieben Themenblöcke mit Forderungen für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg.
Das Gruselfest etabliert sich in Österreich zum Umsatzbringer für den Einzelhandel. Zwei von drei Konsumenten kaufen heuer Halloween-Artikel - und geben dafür im Schnitt 59 Euro aus.
Beim zweiten Abonnementkonzert präsentierte sich das Symphonieorchester Vorarlberg unter seinem Ehrendirigenten und langjährigen Leiter Gérard Korsten im Montfortsaal Feldkirch als ein bestens eingespieltes Team.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster