Das TiK in Dornbirn erstrahlt in neuem Glanz – mit zusätzlicher „Stuobo“. Der designierte Obmann Valentin Sottopietra: „Kinder, Jugendliche und Vielfalt stehen weiter im Mittelpunkt.“
Alt-Vizekanzler Hubert Gorbach analysiert im Gespräch mit der NEUE am Sonntag die Wahlen und liefert eine Prognose der sich anbahnenden schwarz-blauen Vorarlberger Landesregierung – inklusive Personalia in den Schlüsselressorts.
Mit einer neuen Variante für den Ausbau der Bregenzer Bahnhaltestelle am Hafen wird die Diskussion um das Vorhaben erneut angekurbelt. Die NEUE hat sich in der Landeshauptstadt zum Thema umgehört.
Der Geschäftsführer der VHS Bregenz, Michael Grabher, leitet seit knapp zwei Jahren sehr erfolgreich Finanzkurse. Ein Gespräch über Geld, Renditen, ETFs und Kryptowährungen.
Bernhard Ölz war 47 Jahre alt, als eine schwere Hirnblutung ihn am 4. September 2017 aus dem Leben riss. Von einem auf den anderen Tag war nichts mehr, wie gewohnt. Anlässlich des Tomorrow Mind Festivals in Bregenz traf die NEUE ihn zum Gespräch.
Die renovierte Propstei und moderne Kunst erwarten einen am Beginn dieser Wanderung durch das herbstlich gefärbte Walsertal, von St. Gerold ins sonnige Düns.
Der im Sommer 2023 aufgeflogene Baubetrugsskandal zieht weitere Kreise - Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt mittlerweile gegen 17 Beschuldigte. Wer sind die Neuen?
Schwere Überschwemmungen verursachen derzeit großes Leid in Nepal. Die Bizauerin Sabine Klotz organisiert vor Ort mit großem Einsatz Hilfslieferungen für die Katastrophengebiete.
Annähernd sechs Millionen Euro wurden seit 2016 auf diese Einkaufskarten geladen und dann im regionalen Geschäftsleben wieder ausgegeben. Derzeit ist man auf dem Weg in Richtung 200 Mitgliedsbetriebe.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster