Sehr langer Krankenstand nach schwerer Handverletzung. Arbeiterin forderte in zwei Prozessen die Zurücknahme der Kündigung und Schmerzengeld. Nun wurde man sich vorläufig einig.
Vorarlberg hat im Zeitraum von 2020 bis 2023 deutliche Fortschritte laut jüngstem Bericht im Bereich der psychischen Gesundheitsversorgung erzielt. Dennoch bleiben strukturelle Probleme bestehen.
Der Historiker Albert Summer machte sich bereits einen Namen mit seinen Forschungen zu den „NS-Aufbaugemeinden“ in Vorarlberg und referierte in Übersaxen zum „Gemeinschaftsaufbau im Bergland.“
Überarbeitete Studienpläne sollen an der PH Vorarlberg angehende Volksschullehrerinnen und -lehrer gezielter auf die komplexen Anforderungen des heutigen Schulalltags vorbereiten. Und: Studiendauer wird verkürzt.
Führendes Mitglied eines Motorradklubs für Schmuggel und Verkauf von Kokain und Marihuana im zweistelligen Kilobereich verantwortlich. Urteil des Feldkircher Landesgerichts wurde bestätigt.
Beim Stadttunnel Feldkirch kommt es zu ersten Enteignungsverfahren – weil sich Land und Grundeigentümer nicht über Entschädigungen einigen konnten. Es geht um das unterirdische Nutzungsrecht an privaten Grundstücken. Weitere Fälle könnten folgen.
Kommenden Samstag findet die Pride Parade in Bregenz statt. Für Organisator Emmanuel Wiehl vom Verein CSD Pride Vorarlberg ist noch lange keine Gleichberechtigung in der Gesellschaft gegeben. Die NEUE hat sich in Vorarlberg umgehört.
Zur drohenden Schließung der Geburtenstation im LKH Bludenz findet der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann nun deutliche Worte und stellt klare Forderungen.
Die Landesregierung präsentierte den Rechnungsabschluss 2024. Ergebnis liegt laut Wallner in etwa im prognostizierten Bereich. An dem Konsolidierungskurs führe kein Weg vorbei.
Alkoholisierte Kundin beschimpfte dem Urteil zufolge in Supermarkt ausländischen Kassier rassistisch. Weil Angeklagte einschlägig vorbestraft ist, wurde Gefängnisstrafe verhängt.
86-Jährige fuhr aus Frust mit dem Auto auf eine Polizistin zu, sodass diese zur Seite springen musste. Teilbedingte Geldstrafe für unbescholtene Angeklagte nicht rechtskräftig.
KHBG-Direktor Dr. Gerald Fleisch äußert sich gegenüber der NEUE zu den Gerüchten um eine anstehende Schließung der Geburtenstation im Landeskrankenhaus Bludenz.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster