SPIELBERICHT. Der SCR Altach kam im Kellerduell in der 30. Runde der Bundesliga vor ausverkauftem Haus gegen den GAK nur zu einem 2:2-Remis. Zwei Führungen reichten am Ende nicht zum erhofften Heimsieg.
Der Stern K2-18 in 124 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Löwe hat einen Planeten, auf dem es flüssiges Wasser gibt. Vor drei Wochen hat ein Forscherteam Hinweise auf Biosignaturen veröffentlicht.
Die Krankheit ME/CFS hat das Leben von Sabrina Fritsche auf den Kopf gestellt. Ihre größte Sorge ist nicht ihr eigener Zustand – sondern das Wohl ihrer sechsjährigen Tochter Mia.
INTERVIEW. Am Samstag beginnt für den Alpla HC Hard die Halbfinalserie gegen die Fivers. Die Roten Teufel müssen dabei ein erstes Mal auf den 26 Monate lang gesperrten Ivan Horvat verzichten. Im Sport-Talk spricht Hard-Coach Hannes Jón Jónsson auch darüber, was die Geschehnisse mit seinem Team machten.
Als erste Bürgermeisterin im Montafon spricht Elisabeth Kuster im NEUE-Interview über ihre Vorbildrolle, wie sich ihr Beruf mit der Familie vereinbaren lässt und aktuelle Themen in St. Gallenkirch.
Im Alltag übersieht man leicht, wie viel Mütter eigentlich leisten. Zum Muttertag hat die NEUE Vorarlberger gefragt, wofür sie ihren Müttern dankbar sind.
Klägerin sagt, sie habe miterleben müssen, wie Frau beim organisierten Tauchen nach Haien im Atlantik zu Tode gekommen sei. Sie fordert in Zivilprozess Schadenersatz für Trauma.
Mit seinem neuen Pop-up-Store bei Hoferhecht bringt Designer Claus Tyler moderne, nachhaltig produzierte Mode nach Lustenau – tief verwurzelt in Vorarlbergs Sticktradition.
Mit der Uraufführung „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – vom Kuchen ein Theaterstück“ von Philip Jenkins, frei nach Marcel Prousts Romanzyklus in sieben Bänden feierte das Theater Kosmos am Donnerstag Premiere und brachte damit ein Stück Literaturgeschichte auf die Bühne.
NEUE-Kolumnist Charlie Müllner vom Musikladen Feldkirch geht bald in Pension. Als DJ begleitet er am Samstag eine Lesung seiner Kritiken am Plattenspieler.
Angeklagter forderte im Drogenrausch mit Morddrohungen und Schlägen Mitbewohner dazu auf, siebeneinhalb Meter in die Tiefe zu springen. 44-Jähriger wurde schwer verletzt.
Einbruch im Luxussegment, strukturelle Probleme und hohe Verluste belasten das Vorarlberger Modeunternehmen. Eine Kapitalerhöhung soll nun die finanzielle Basis sichern und die Trendwende einleiten.
Das Krönele in Lustenau feiert sein 150-jähriges Bestehen – und startet das Jubiläum mit einer Reihe besonderer Events. Den Auftakt machte die Weinlust – ein exklusiver Abend, ganz im Zeichen edler Tropfen und kulinarischer Vielfalt.
Östereichs Jornalist:in, das unabhängige Branchenmagazin, zeichnete junge Journalisten und Journalistinnen aus. Tobias Holzer war mit 20 Jahren der Jüngste.
Maul- und Klauenseuche: „Aktuell gibt es in Vorarlberg keine nennenswerten Vorkommnisse“, informiert Landesrat Christian Gantner. Die Lage wird aber weiter genau beobachtet.
Eine Anfragebeantwortung fördert Spannendes zutage: Welcher Landesrat die meisten Kilometer in seinem Dienstfahrzeug abspult und wer sich kürzlich einen neuen Audi A6 angeschafft hat.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster