Interview. Ulrike Schmid-Santer von arbeit plus über Kürzungen im Sozialbereich, warum Langzeitarbeitslosigkeit ganze Systeme belastet und welche drei Schritte jetzt wirklich helfen würden.
Das Jahrhunderthochwasser 2005 jährt sich zum 20. Mal. Die NEUE hat in einigen der betroffenen Gemeinden nachgefragt: Wie erinnern sich die Bürgermeister an die Katastrophe? Und ging seither im Hochwasserschutz voran?
Hubert Boschetto wurde 1963 die erste Gitarre umgehängt, seither lebt der Rocker für die Musik. Jetzt nimmt er in seinem Homestudio Songs auf, die als Vermächtnis für seine Tochter Nele gedacht sind.
Zudem wurde der Deutsche in eine Psychiatrie eingewiesen. Der einschlägig Vorbestrafte lud wieder Videos und Fotos mit Kindesmissbrauch aus dem Internet herunter.
Neos-Nationalrat Johannes Gasser über die Regierungsverhandlungen, den „Skandal-Staatssekretär“ Sepp Schellhorn und die Erhöhung des Pensionsantrittsalters.
Trotz hoher Unsicherheiten und anhaltendem Kostendruck präsentiert das Bau- und Dienstleistungsunternehmen aus Vorarlberg im Geschäftsjahr 2024/25 ein stabiles Gesamtergebnis.
Angeklagter soll 15-Jährige am Gesäß berührt haben. 32-Jähriger übernahm Verantwortung für Fehlverhalten. Wenn er Geldbuße und Schmerzengeld zahlt, wird Verfahren eingestellt.
Astrid Militzer ist bereits seit neun Jahren als Teamleiterin des Publikumsservice bei den Festspielen tätig. In dieser Funktion ist sie auch für die Prominenz zuständig und hat bereits einiges erlebt.
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: Ob Natur, Tiere oder Geschichte – am Bodensee gibt es viel zu entdecken. Unsere sechs Tipps sorgen für spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse in der Region.
65 Jahre Antibabypille – im August 1960 wurde in den USA erstmals die Pille erhältlich. Ein Jahr später kam sie auch nach Österreich. Die NEUE hat sich an der Bregenzer Seepromenade umgehört.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster