Offenbar steckt wegen hoher Sicherheitsleistungen nicht nur die Wien Energie in der Bredouille. Auch der finnische Staatskonzern Fortum führt nun Gespräche mit der Regierung in Helsinki.
Laut Statistik Austria wurden von Mai bis Juli 2022 37 Millionen Nächtigungen gezählt, ein Minus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019.
Im Kampf gegen die Teuerung senkt Slowenien die Mehrwertsteuer auf alle Heizmaterialien auf 9,5 Prozent. Das betrifft Strom, Gas, Fernwärme sowie Brennholz.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”