Aus für Honolulu Hotel Ende September: Bürgermeister Michael Ritsch bedauert, dass ein langfristiger Verbleib am Standort in der Montfortstraße nicht möglich war.
Höchstgericht kippt Flächenwidmungsplan wegen eines Formalfehlers, der Plan muss nun bis Jahresende neu kundgemacht werden. Verfassungsjurist Peter Bußjäger ortet „Überforderung der Kleingemeinden".
Nach der Wahl in Dornbirn: Volkspartei startete mit Vizebürgermeister Alexander Juen und einem engagierten Team in einen Neuanfang. Im Gespräch mit der NEUE am Sonntag äußert sich Juen zur Wahlniederlage, anstehenden Aufgaben und dazu, ob er sich als künftiger Bürgermeisterkandidat sieht.
Seit 22 Jahren lenkt Elmar Rhomberg die politischen Geschicke der Marktgemeinde Lauterach. Warum ihm die Leidenschaft für seine Berufung im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf die Beine half, verrät der 61-Jährige im Gespräch mit der NEUE am Sonntag.
Bürgermeister Thomas Konrad spricht im NEUE-Interview über die Gemeindegeschichte, Visionen und Visionäre – und warum er sein Gehalt mit der Vize-Bürgermeisterin aufgeteilt hat.
Die Volksschule Fischbach ist seit fast fünf Jahren in einer Ausweichschule untergebracht. Die Direktorin hofft auf eine baldige Lösung, der Dornbirner Bürgermeister Fäßler spricht von einer „Herzensangelegenheit“.
Markus Fäßler (SPÖ) ist seit April neuer Bürgermeister von Dornbirn. Der 45-Jährige über seinen überraschenden Wahlerfolg, erste Weichenstellungen im Amt und die Herausforderungen der Stadtpolitik.
Der neue Gemeindeverbandspräsident Walter Gohm spricht im NEUE-Interview über die angespannte Finanzlage der Kommunen, Gemeindefusionen und die Rolle von Gestaltungsbeiräten in Bauverfahren.
Was anderswo unmöglich wäre, ist in Höchst Realität: Ein Grüner Bürgermeister arbeitet mit einem FPÖ-Vize zusammen. Warum die Zusammenarbeit von Stefan Übelhör und Robert Blum gelingt.
Acht Stimmen Unterschied trennten Jürgen Haller und Martin Sadjak bei der Wahl – nun leiten sie als Bürgermeister und Vizebürgermeister die Geschicke in Schruns. Im NEUE-Interview sprechen sie über den Neubau der Volksschule, Sparmaßnahmen und die Causa um die Verkehrssituation.
Bürgermeister Manfred Böhmwalder (VP) und sein einstiger Kritiker Christoph Längle (Bürgerbewegung) wollen Götzis künftig gemeinsam gestalten. Auch in der heiklen Kies-Frage scheint ein Waffenstillstand erreicht.
Mit Spannung wird die Wahl des Vizebürgermeisters bei der konstituierenden Sitzung am Freitagabend erwartet. Die Frage, ob es eine Koalition gibt, ist unterdessen geklärt.
Nächste Entscheidungen in Dornbirn: Neo-Bürgermeister Markus Fäßler (SPÖ) bekommt am Mittwoch seinen Vize, der wohl Alxeander Juen (ÖVP) heißt. Von einer Koalition wird nicht gesprochen.
René Bickel fehlten nur 35 Stimmen auf den Bürgermeistersessel. Martin Staudinger bleibt eine weitere Periode im Amt, Bickel möchte es in fünf Jahren erneut versuchen.
Das Dornbirner Rathaus unter einem roten Bürgermeister – eine Sensation, die möglicherweise keine so große Überraschung war, wenn man sich gewisse Vorzeichen betrachtet – ein Kommentar.
<br>Die NEUE am Sonntag lädt eine Woche vor der Stichwahl in Dornbirn zum verbalen Schlagabtausch der Kontrahenten Julian Fässler (ÖVP) und Markus Fäßler (SPÖ).
<br>Die wohl aussichtsreichsten Kandidaten für den Bludenzer Bürgermeistersessel, Simon Tschann (ÖVP) und Mario Leiter (SPÖ), zeigen sich im Gespräch mit der NEUE harmonisch.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster