In der kommenden Woche herrscht in Österreich Winterwetter vor. Mit Ende der Woche wird es einer Prognose der Experten von Geosphere Austria zufolge auch frostig. Am Freitag in der Früh werden etwa minus zehn Grad erwartet.
Der gebürtige Kärntner Peter Brabeck-Letmathe kann auch mit 80 Jahren sein Nestlé-Büro und das Fliegen nicht lassen. Zwei Jahrzehnte lang führte er mehr als 300.000 Mitarbeiter.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat erneut mit einem Austritt der USA aus der NATO gedroht, sollten die anderen Verbündeten nicht mehr für Verteidigung ausgeben. Auch die Hilfen für die Ukraine werden „wahrscheinlich“ gekürzt.
Mit seiner Flucht aus der Hauptstadt endete die mehr als 50-jährige Herrschaft der Assad-Familie über Syrien und eine der brutalsten Diktaturen des Nahen Ostens.
Die Regierungszeit von Bashar al-Assad ist beendet, er flüchtete aus der Hauptstadt Damaskus. Diese ist nun in den Händen der islamistischen Rebellen, die eine umgehende Machtübernahme anstreben.
Mitglieder der europäischen Königshäuser stehen regelmäßig im Fokus der Öffentlichkeit. Dennoch spielt bei Kleidung und Schmuck Nachhaltigkeit eine große Rolle. Wie das geht, zeigt Dänemarks Königin Mary ganz aktuell.
120 Euro mehr im Monat: Der neue KV-Mindestlohn für rund 22.000 Lenker und Lenkerinnen im Taxi- und Fahrtendienst steigt deutlich an, freut sich die Gewerkschaft.
Der designierte US-Präsident sehe jetzt Putins „Zeit zum Handeln gekommen“. Seit Kriegsbeginn seien fast 600.000 russische Soldaten verwundet worden oder gestorben.
Zwei Verdächtige dürften Hunderten von Personen angeblich gemeinnützige Vereine aus dem Kultur- und Handwerksbereich verkauft haben, um mit diesen keine Steuern zahlen zu müssen.
Meiste Gegentore, wenigste Tore, kein Sieg nach Rückstand. Austria Klagenfurt droht, in ernster Abstiegsnot zu überwintern. In Linz soll heute (14.30 Uhr, Sky) der Befreiungsschlag her.
Nichts wurde es mit dem Einzug in die Hauptrunde bei der Heim-EM. Österreichs Handballerinnen unterlagen Slowenien 24:25 und beenden die Gruppe nur auf Rang drei.
Die Oxford-Wörterbuch-Redaktion hat das Wort des Jahres gekürt. „Brain rot“, übersetzt „Hirnfäule“, bezeichnet den Zustand nach dem Konsumieren von zu viel Inhalten im Internet.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster