Der Konsolidierungsbedarf für die kommende Bundesregierung steht nun fest. Finanzminister Gunter Mayr nennt als Beispiele für mögliche Sparmaßnahmen die Streichung von Klimabonus und Bildungskarenz.
Das französische Überseegebiet im Indischen Ozean ist von einem starken Wirbelsturm getroffen worden. Bisher wurden 14 Tote offiziell registriert. Laut dem örtlichen Präfekten könnte es sogar bis zu Tausend Tote geben. Die Suche nach Überlebenden hat begonnen.
Am heutigen Montag stellt der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage. Diese wird er aller Voraussicht nach verlieren. Was dann passiert? Ein Überblick.
Die letzten Stunden von Assads Herrschaft in Syrien waren geprägt von Chaos und Täuschung. Selbst Familienmitglieder wussten nichts über die Flucht des Diktators.
Bei dem 3:1-Sieg von Köln über Nürnberg hat Florian Kainz getroffen. Die Elf von Gerhard Struber und neuer Klub von Jusuf Gazibegovic ist neuer Tabellenzweiter.
Zu viele Menschen, die nur Teilzeit arbeiten, eine zunehmend kinderlose Gesellschaft und eine ganze Generation, die in Pension geht - vor diesen Herausforderungen steht Österreich. Ein Experte warnt und spricht sich für den Zuzug von Fachkräften aus
Die anhaltenden Sichtungen angeblicher Drohnen an der US-Ostküste sorgen weiterhin für Rätselraten und Beunruhigung. Die Behörden versuchen zu beschwichtigen, eine Bedrohung für die öffentliche Sicherheit bestehe nicht.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”