#
inflation
/
08.10.2025 • 09:56 Uhr
Regierung bei Mehrwertsteuer-Senkung zurückhaltend
/
06.10.2025 • 13:45 Uhr
Marterbauer gegen Senkung der Lebensmittel-Mehrwertsteuer
Newsticker
11:32
1. Kollektivvertragsrunde in Security-Branche ohne Einigung
11:30
Nächste Woche keine Produktionsstopps bei VW trotz Chipkrise
11:15
Voestalpine baut lokale Produktion in den USA weiter aus
11:12
Gespräche ergebnislos: Gefahr von Lufthansa-Pilotenstreik
11:08
Agrana-Chef: Keine Diskussion über Standort Tulln
09:17
AK: Verunsicherung durch neue Regeln für Banküberweisungen
03:32
Trump beendet Handelsgespräche mit Kanada
00:10
Trump forciert Ölbohrung in Naturschutzgebiet in Alaska
18:57
Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot
16:12
Pariser Gericht verurteilt Totalenergies wegen Greenwashing
15:44
Oberbank-Chef: Regierung bringt nichts zustande
15:43
Nexperia liefert wieder Chips an chinesische Kunden
15:42
KTM-Miteigentümer Bajaj sieht noch viel Einsparungspotenzial
12:56
Razzia in Blizzard-Werk in Österreich wegen Kartellverdachts
12:50
Neuer Pariser Bahnchef setzt auf Nachtzüge
11:24
Ottakringer dank höherem Mineralwasserabsatz mit mehr Gewinn
11:00
Städtische-Chef: Kranken-Sparte stärkster Wachstumstreiber
09:36
Gläubiger fordern über 40 Mrd. Euro in Signa-Insolvenzen
09:36
Wienerberger-Chef Scheuch: Brauchen stärkeren Finanzmarkt
08:50
Mahrer will Bürokratie “mit dem Kärcher ausputzen”
/
06.10.2025 • 13:39 Uhr
Einzelhandel im August real geschrumpft
/
01.10.2025 • 09:49 Uhr
Inflation im September mit 4,0 Prozent weiter hoch
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
/
25.09.2025 • 14:41 Uhr
Lebensmittelpreise seit Ende 2019 um 33 Prozent gestiegen
Lokal /
17.09.2025 • 07:59 Uhr
Firmeninsolvenzen: Was die Bilanz nach drei Quartalen zeigt
Während österreichweit mehr Firmen in die Insolvenz schlittern, verläuft die Entwicklung in Vorarlberg anders. Doch auch hier gibt es Warnsignale.
Heute in Bregenz
Bregenz
wechselhaft, Regenschauer
10°
Min. 7°
Max. 13°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
13:00
10°
14:00
10°
15:00
10°
16:00
11°
17:00
11°
18:00
10°
19:00
10°
Politik /
14.09.2025 • 12:00 Uhr
Ist die Anpassung der Pensionen gerecht? Das denken die Vorarlberger
Diese Frage hat die NEUE Passanten in Dornbirn gestellt, nachdem die Regierung am Freitag die Pensionsanpassung für 2026 präsentiert hatte: Bezügen bis 2500 Euro wird die Inflation voll abgegolten, darüber gibt es einen Fixbetrag von 67,50 Euro.
/
07.08.2025 • 13:03 Uhr
Lebensmittelpreise – ÖVP gegen klassischen Eingriff
/
01.08.2025 • 10:56 Uhr
Preise steigen in Österreich schneller als in der Eurozone
/
01.08.2025 • 09:20 Uhr
OGH: Wertsicherungsklausel in langen Mietverträgen erlaubt
/
17.07.2025 • 12:45 Uhr
Inflation kletterte im Juni auf 3,3 Prozent
/
16.07.2025 • 11:53 Uhr
Experte: Wertsicherung bei Mieten alternativlos
Vorarlberg /
12.03.2025 • 09:40 Uhr
Unternehmen und Privatpersonen unter Druck
Die Insolvenzstatistik für das erste Quartal 2025 zeigt in Vorarlberg eine gemischte Entwicklung.
Wirtschaft /
10.03.2025 • 15:36 Uhr
Textilunternehmen kämpft sich zurück in die Gewinnzone
Umsatzeinbrüche, explodierende Rohstoff-, Energie- und Personalkosten sowie die hohe Inflation samt Konjunkturschwäche haben 2023/24 zu einem Millionenverlust geführt im auslaufenden Geschäftsjahr 2024/25 konnten die Verluste wieder deutlich reduziert werden.
Vorarlberg /
11.12.2024 • 10:01 Uhr
Insolvenzstatistik Vorarlberg mit guten und schlechten Nachrichten
Während die Zahl der Privatkonkurse in Vorarlberg 2024 deutlich zurückging, erlebten die Unternehmensinsolvenzen einen anhaltenden Anstieg.
Allgemein /
08.12.2024 • 12:24 Uhr
Kräftiger Anstieg: Taxler verdienen ab 1. Jänner mindestens 2000 Euro im Monat
120 Euro mehr im Monat: Der neue KV-Mindestlohn für rund 22.000 Lenker und Lenkerinnen im Taxi- und Fahrtendienst steigt deutlich an, freut sich die Gewerkschaft.
Allgemein /
31.07.2024 • 10:33 Uhr
Im Juli Teuerung erstmals unter drei Prozent gesunken
Die Inflationsrate für Juli 2024 lag laut Schnellschätzung von Statistik Austria erstmals seit drei Jahren auf 2,9 Prozent.
Allgemein /
31.07.2024 • 10:02 Uhr
Beihilfen und Pensionen sollen um 4,6 Prozent erhöht werden
Nach aktueller Inflations-Schätzung: Pensionen und Beihilfen dürften im nächsten Jahr um 4,6 Prozent steigen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster