#

innenpolitik

Alle Ergebnisse der Landtagswahl 2024
Politik / 13.10.2024 • 15:29 Uhr

Alle Ergebnisse der Landtagswahl 2024

271.882 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger waren heute aufgerufen, den Landtag im Ländle neu zu wählen. Um die 36 Mandate im Landtag warben ÖVP, Grüne, FPÖ, SPÖ, Neos, KPÖ sowie die Listen „Wir“, „X“ und „Andrs“. Hier finden Sie alle Ergebnisse und Hochrechnungen.
Bundespräsident empfing Nehammer und Babler
Politik / 07.10.2024 • 15:06 Uhr

Bundespräsident empfing Nehammer und Babler

Nach FPÖ-Chef Herbert Kickl waren bei Bundespräsident Van der Bellen am ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler zu Gast.
74 Prozent weniger Asylanträge im August
Allgemein / 20.09.2024 • 05:46 Uhr

74 Prozent weniger Asylanträge im August

Im vergangenen Monat wurden 1704 Anträge gestellt – das sind um 74 Prozent weniger als im August 2023. Die Zahl der Ansuchen könnte heuer auf das Niveau des ersten Corona-Jahres zurückgehen.

Heute in
Bregenz

sonnig
19°

Min.

Max. 22°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

14:00
20°
15:00
20°
16:00
20°
17:00
21°
18:00
20°
19:00
20°
20:00
18°
SPÖ, Grüne und Neos wollen Palästina als Staat anerkennen
International / 20.08.2024 • 10:17 Uhr

SPÖ, Grüne und Neos wollen Palästina als Staat anerkennen

Laut „wahlkabine.at“ sprechen sich SPÖ, Grüne und Neos für eine österreichische Anerkennung von Palästina als Staat aus. Über Zeitpunkt und Herangehensweise haben die Parteien unterschiedliche Vorstellungen.
Herbert Kickl: Ein Provokateur in neuen Kleidern
Österreich / 20.08.2024 • 09:08 Uhr

Herbert Kickl: Ein Provokateur in neuen Kleidern

Im ORF-Sommergespräch hielt sich FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Attacken auf die Konkurrenz erstaunlich zurück. Stattdessen inszenierte er sich als wirtschaftsfreundlicher Reformer für die Fleißigen.
KPÖ präsentiert Programm für Nationalratswahl
Allgemein / 14.08.2024 • 11:31 Uhr

KPÖ präsentiert Programm für Nationalratswahl

Spitzenkandidat Tobias Schweiger und Jugendkandidatin Alisa Vengerova wollen leistbares Wohnen in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen und starke Oppositionskraft im Parlament werden.