Dornbirner fühlte sich durch den Lärm von zwei Mädchen gestört. Er griff zu einem Baseballschläger und verletzte eines der Mädchen mit einem Schlag auf den Kopf schwer. Nun erfolgte ein Urteil.
24-jähriger Litauer war an zwei versuchten Einbrüchen in Fahrradgeschäfte beteiligt. Berufungsgericht setzte Gefängnisstrafe für Mitglied einer Einbrecherbande herab.
Angeklagtem wurde vorgeworfen, er habe Heroin verkauft und nach Vorarlberg geschmuggelt und einen Kunden bedroht. Taten sollen sich bereits 1994 ereignet haben.
Ein vorbestrafter Tschetschene soll eine Pistole gezogen und versucht haben, einem Dealer mehrere Kilogramm Marihuana zu rauben. Warum der Prozess schon nach wenigen Minuten vertagt wurde.
Ex-Polizist missbrauchte nach Ansicht der Richter zwei unmündige Töchter seines Sohnes. Zehn Jahre Gefängnis für unbescholtenen 76-Jährigen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Missbrauchte ehemaliger Polizist zwei unmündige Enkelinnen und traumatisierte dadurch eines der Opfer? Dazu ergeht am Mittwoch das Urteil des Landesgerichts Feldkirch.
Der 45-Jährige verkaufte gefälschte Coronazertifikate, wollte Falschgeld kaufen, betrog Kunden und veruntreute ein Auto. Nun wartet eine teilbedingte Haftstrafe auf ihn.
Mehrjährige Gefängnisstrafe für unbescholtenen 44-Jährigen: Der Rumäne übte nach Ansicht der Richter jahrelang Gewalt gegen seine (ehemalige) Frau aus.
Ein psychisch kranker Feldkircher soll mit zwei Bauchstichen zwei Bauarbeiter lebensgefährlich verletzt haben. Nun folgt ein Antrag auf Einweisung in die Psychiatrie.
Angeklagter soll Bezirkshauptmann zu Einstellung des Verwaltungsstrafverfahren zu nötigen versucht haben. Einzelrichter meint, darüber müsse ein Schöffensenat entscheiden.
Prozess am 29. August: Präsident eines Vorarlberger Motorradclubs soll Schmuggel von 40 Kilo Kokain und 181 kg Cannabis beauftragt und von 50 kg Kokain vermittelt haben.
Vorbestrafter 50-Jähriger versuchte, so das nicht rechtskräftige Urteil, zwei Frauen mit Drohungen zum Sex zu zwingen und bot 13-Jähriger vergeblich Geld für Sex an.
Urteil in zweiter Instanz bestätigt: Drei Jahre Haft nach Schlägen mit Baseballschläger. 2019 noch Freispruch wegen Notwehr. Danach neuer Prozess mit neuen Beweisen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster