Noch eine Woche Ferien und dann steht der Schulanfang wieder bevor. So auch in der Volksschule Lorüns. Es ist eine der wenigen Kleinschulen, die es in Vorarlberg noch gibt.
Der Schulanfang steht vor der Tür. Dann sind morgens wieder viele Kinder zu Fuß auf dem Weg in die Schule. Was es zu beachten gibt, dass diese auch sicher ankommen.
Angesichts der hohen Temperaturen fordern einige Verbände in Italien jetzt, die Sommerferien um weitere drei Wochen bis Anfang Oktober zu verlängern. Damit soll auch die Tourismussaison ausgedehnt werden.
Einmal auf der anderen Seite stehen und selbst Noten verteilen: Vier Maturanten haben für die NEUE ein Zeugnis erstellt, in der sie ihre ehemalige Schule benoten.
<br>Opposition „Metnand för Schru“ spricht über Abgang von Jürgen Kuster im Juli – das Gemeindeoberhaupt dementiert scharf und will Schulbau vorantreiben.
Der 17-jährige Kilian Huy beginnt im Herbst eine Lehre zum Maurer. Er erzählt, warum der Weg dahin nicht immer einfach war, und wie es „Klick“ gemacht hat.
Die Schulerhalterin fordert Schadenersatz von der beauftragten Metallbaufirma. Der Spengler übernahm bereits einen Teil der Sanierungskosten, an denen sich auch Architekt und Bauleiter beteiligen könnten.
ÖVP-Mandatar und Wirtschaftsbund-Direktor Christoph Thoma spricht im ausführlichen NEUE-Interview über die - mittlerweile entkräfteten - Vorwürfe gegen ihn, seine Sicht der Dinge und warum es seiner Tochter jetzt viel besser geht.
Textinterpretation, Analyse, Meinungsrede oder Kommentar: Die Themen drehten sich bei der Matura heuer um „Fünf Mädchen“, Gaming und Gesellschaftsnormen.
Bald steht die Matura an. Es ist der zweite Durchgang, seit es ChatGPT gibt. Ein Informatiklehrer erzählt, wie künstliche Intelligenz (KI) den Unterricht und die Matura prägen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”