Sieglinde Wöhrer

Sieglinde Wöhrer

Alle Artikel von Sieglinde Wöhrer

317 Artikel

Hashtags vom toxischen Leben
Kultur / 30.09.2023 • 08:00 Uhr

Hashtags vom toxischen Leben

Sina Heiss hat eine Adaption von Tschechows Die Möwe geschrieben. Gestern wurde das Stück im Theater Kosmos uraufgeführt.
Auf Augenhöhe mit den Nachtfaltern
Kultur / 28.09.2023 • 20:00 Uhr

Auf Augenhöhe mit den Nachtfaltern

Mit Nachtfaltern thematisiert Amrei Wittwer in ihrer Ausstellung für die Kunstbox Feldkirch das Insektensterben.
Theater öffnet für Kindergärten
Kultur / 26.09.2023 • 18:17 Uhr

Theater öffnet für Kindergärten

Das Vorarlberger Landestheater präsentierte gestern das Angebot für junge Menschen, Familien und Schulen in der Spielzeit 2023/24.
Nichts über den eigenen Verstand
Kultur / 25.09.2023 • 17:45 Uhr

Nichts über den eigenen Verstand

Am Samstag eröffnete Landestheater mit der Uraufführung „Atlas streikt“ nach Ayn Rands Roman „Atlas shrugged“ die Spielzeit.
„Warum hört der Mann nicht auf zu schlagen?“
Kultur / 23.09.2023 • 08:00 Uhr

„Warum hört der Mann nicht auf zu schlagen?“

Ab heute ist das dokumentarische Theater „Die Zelle“ in Vorarl­berg zu sehen. Regisseurin Constance Cauers und Nikola Furtenbach (ifs) sprechen über Intentionen und Hintergründe.
Die Nominierten des Kulturpreises 2023
Kultur / 20.09.2023 • 17:58 Uhr

Die Nominierten des Kulturpreises 2023

Der Vorarlberger Kulturpreis 2023 wird in der Kategorie „Kurzgeschichte“ vergeben. Seit gestern sind die Nominierten bekannt.
Vom schönen Wohnen ohne Kinder
Kultur / 19.09.2023 • 17:49 Uhr

Vom schönen Wohnen ohne Kinder

Doris Knecht präsentiert heute im Spielboden in Dornbirn ihren neuen Roman über die Veränderungen des Lebens beim Auszug der Kinder.
Damit die Wirtschaft vor die Hunde geht
Kultur / 18.09.2023 • 16:58 Uhr

Damit die Wirtschaft vor die Hunde geht

Niklas Ritter inszeniert Ayn Rands umstrittenes Gesellschaftsepos „Atlas streikt“. Am Samstag wird das Stück im Landestheater uraufgeführt.

Heute in
Bregenz

meist sonnig
14°

Min.

Max. 15°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

0:00
1:00
2:00
3:00
4:00
5:00
6:00
24 Stunden Klangwelt und Literatur
Kultur / 16.09.2023 • 14:16 Uhr

24 Stunden Klangwelt und Literatur

Nik Bärtsch, Ilija Trojanow und Ariadne von Schirach sorgen bei den Montforter Zwischentönen für intensive Hörerlebnisse.
Festival für nachhaltige Zukunft
Kultur / 14.09.2023 • 17:22 Uhr

Festival für nachhaltige Zukunft

Im Oktober veranstaltet die CampusVäre zum zweiten Mal das zehntägige „Festival zur Entwicklung der Zukunft“ in Dornbirn.
Was nach dem Tod noch übrig bleibt
Kultur / 11.09.2023 • 16:45 Uhr

Was nach dem Tod noch übrig bleibt

Schauspieler Andreas Jähnert präsentiert im neuen Projekt „Terrarium“ vom Theater Mutante eine autofiktionale Geschichte.
Vom Leben seiner Mutter
Kultur / 25.08.2023 • 20:13 Uhr

Vom Leben seiner Mutter

Wolfgang Hermann erzählt in „Bildnis meiner Mutter“ von einer starken Frau im unterdrückten Leben.
Wie zeitgenössischer Tanz entsteht
Kultur / 25.08.2023 • 17:31 Uhr

Wie zeitgenössischer Tanz entsteht

Mit dem Format „openSpace“ gestaltet NetzwerkTanz am 2. September eine offene Bühne in Bludenz. Auch das Publikum kann bewerten und mitreden.
Besucherrekord beim Jubiläumsfestival
Kultur / 23.08.2023 • 17:12 Uhr

Besucherrekord beim Jubiläumsfestival

Poolbar Festivalleiter Herwig Bauer blickt nach sechs intensiven Wochen zurück auf eine würdige Jubiläumsedition.
Vom Zuhause in der Erinnerung
Kultur / 22.08.2023 • 17:01 Uhr

Vom Zuhause in der Erinnerung

Für das Anarttheater Hard hat Daniela Egger ein neues Stück geschrieben. „Die Insel in mir“ erzählt vom Alltag mit Demenz.
Über die Wirklichkeit in der Erfindung
Kultur / 19.08.2023 • 21:00 Uhr

Über die Wirklichkeit in der Erfindung

Monika Helfer verwebt ihre persönlichen Erlebnisse mit Fiktion und ihre eigene Figur mit erfundenen Charakteren. Morgen erscheint ihr neuer Roman „Die Jungfrau“. Im Interview spricht sie über die Verhältnisse von Realität und Fiktion und über die tragische Geschichte ihrer Hauptfigur Gloria: Eine junge Frau, die sich alles erfüllen kann und trotzdem nichts bekommt.
99 Prozent Auslastung auf der Seebühne
Kultur / 18.08.2023 • 16:09 Uhr

99 Prozent Auslastung auf der Seebühne

Drei Tage vor dem Ende der 77. Festspielsaison gibt es eine vorläufige Bilanz. Auch heuer hat „Madame Butterfly“ wieder überzeugt.
Wie sie erinnert werden möchte
Kultur / 16.08.2023 • 16:51 Uhr

Wie sie erinnert werden möchte

Regisseurin Carmen C. Kruse spricht über ihre Inszenierung von Fabián Panisellos Oper „Die Judith von Shimoda“, die heute auf der Werktstattbühne uraufgeführt wird.
Jana Vettens Perspektivenwechsel
Kultur / 11.08.2023 • 21:00 Uhr

Jana Vettens Perspektivenwechsel

Am Montag feiert die Oper des Komponisten Jules Massenets „Werther“ Premiere im Kornmarkttheater. Regisseurin Jana Vetten inszeniert die ganze Geschichte aus dem Blickwinkel von Charlotte.
Neue Perspektiven auf zwei starke Charaktere
Kultur / 10.08.2023 • 17:29 Uhr

Neue Perspektiven auf zwei starke Charaktere

Beim zweiten Pressetag der Bregenzer Festspiele wurden die Opern „Werther“ und „Die Judith von Shimoda“ aus heutiger Sicht beleuchtet.