Die talentierte Darstellerin, die durch ihre Rollen in „Scary Movie“ und „MadTV“ bekannt wurde, hinterlässt eine große Lücke in der Unterhaltungsbranche.
Das Urlaubsgesetz sieht vor, dass Arbeitnehmer nicht erreichbar sein müssen. Das reicht nicht, kritisiert die Arbeiterkammer und fordert ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit.
Es handelt sich um Dokumente wie Pässe und Visa, die von afghanischen Botschaften in Ländern, die die jetzige Taliban-Regierung nicht anerkennt, ausgestellt werden.
In Tirol gab es vergangene Woche wieder Zwischenfälle mit Kühen und Wanderern. Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger sieht mehrere Gründe für derartige Vorfälle.
Stefan Denifl vertritt die Angehörigen von Janine G.: Im NEUE-Interview spricht er über Trauerschmerzengeld, die Besonderheiten des Mordfalls und was er den Hinterbliebenen rät.
Erblasser mit erheblicher Sehschwäche ließ sich fremdhändiges Testament nicht vorlesen. Deshalb erbt doch nicht Erbe aus jüngsten Testamenten, sondern früher eingesetzte Erben.
Am 1. August findet in Bregenz eine Veranstaltung zum Gedenktag an den NS-Völkermord an Roma und Sinti statt. Mit dabei ist der Vorarlberger Historiker Severin Holzknecht
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”