Bludenz im Partyfieber: Die „Beats & Beer“-Veranstaltungsreihe sorgte mit den „Souljackers“ für eine unvergessliche Nacht voller Musik und Tanz in der Altstadt.
Urteil in zweiter Instanz rechtskräftig bestätigt: Vorbestrafter Syrer versuchte, 2023 in Mellau nigerianischen Arbeitskollegen mit lebensgefährlichem Messerstich zu töten.
Der Lorbeer ist schnittverträglich und bildet grüne Kronen. Im Garten wird er gerne als Formschnittgehölz eingesetzt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Vorderasien.
Die 32-jährige Dornbirnerin Katharina Rhomberg reist morgen nach Paris ab. In ihrem letzten vorolympischen Gastbeitrag gibt die Springreiterin Einblicke in ihr Gepäck.
Im Sport-Talk zieht Sportchef Mirco Papaleo eine erste Bilanz über die Kaderplanungen, erklärt die Dynamiken bei Transfers und offenbart, was ihn an Lustenau überrascht.
Schwurgerichtsprozess im Lustenauer Mordfall startet am Dienstag. Die NEUE sprach vorab mit den Verteidigern der zwei Angeklagten, die sich gegenseitig belasten.
Fünf junge Tanzakrobaten der Gruppe „Ars Saltandi“ präsentieren am Gauklerfestival in Feldkirch ihre Shows und gaben der NEUE Einblicke in den Probenalltag.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet steigen hinauf zum Amatschonjoch und genießen beim Abstieg die Alpenflora und dem Ausblick auf das Brandnertal.
Der Auftritt von Lady Gaga bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele in Paris war umjubelt. Dabei könnte sie gar nicht live aufgetreten sein.
Wolfgang Rihm, der in seinem Leben mehr als 400 Werke schaffte, ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er zählte zu den bedeutendsten Musikschöpfern seiner Generation.
Das Zeitfahren der Frauen endete mit einer Goldmedaille für Australien: Grace Brown siegte in 39:38 Minuten, Christina Schweinberger belegt Platz zehn, Anna Kiesenhofer Platz 33.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”