Im Sport-Talk zieht Sportchef Mirco Papaleo eine erste Bilanz über die Kaderplanungen, erklärt die Dynamiken bei Transfers und offenbart, was ihn an Lustenau überrascht.
Schwurgerichtsprozess im Lustenauer Mordfall startet am Dienstag. Die NEUE sprach vorab mit den Verteidigern der zwei Angeklagten, die sich gegenseitig belasten.
Fünf junge Tanzakrobaten der Gruppe „Ars Saltandi“ präsentieren am Gauklerfestival in Feldkirch ihre Shows und gaben der NEUE Einblicke in den Probenalltag.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet steigen hinauf zum Amatschonjoch und genießen beim Abstieg die Alpenflora und dem Ausblick auf das Brandnertal.
Der Auftritt von Lady Gaga bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele in Paris war umjubelt. Dabei könnte sie gar nicht live aufgetreten sein.
Wolfgang Rihm, der in seinem Leben mehr als 400 Werke schaffte, ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er zählte zu den bedeutendsten Musikschöpfern seiner Generation.
Das Zeitfahren der Frauen endete mit einer Goldmedaille für Australien: Grace Brown siegte in 39:38 Minuten, Christina Schweinberger belegt Platz zehn, Anna Kiesenhofer Platz 33.
Nach einer heftigen Explosion in einem Wohnhaus konnte ein 17-Jähriger nur noch tot aus dem benachbarten Reihenhaus in der bayrischen Stadt Memmingen geborgen werden.
In Vorarlberg sind mehrere Beschwerden wegen überhöhter ORF-Beitragsvorschreibungen eingegangen. Wirtschaftskammer sieht Notwendigkeit, das Gesetz zu reparieren.
Die Apple-Serie „Lady in the Lake“ mit Natalie Portman und Moses Ingram ist die sehenswerte Geschichte über zwei Frauen, die im Baltimore der 60er ausbrechen wollen.
Seit dem umstrittenen Todesfall im Senecura-Sozialzentrum in Hard steht die Pflege unter Kritik. Die NEUE hat sich bei den Vorarlbergern zu ihren Erfahrungen mit der Altenpflege umgehört.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster